Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Phillip-Island-Test, Montag: Bestzeit Krummenacher!

Von Ivo Schützbach
Ein Sinnbild: Randy Krummenacher vor Kenan Sofuoglu

Ein Sinnbild: Randy Krummenacher vor Kenan Sofuoglu

Weltmeister Kenan Sofuoglu war am ersten von zwei Testtagen auf Phillip Island eine Macht – bis zur letzten Runde. Dann jagte ihm Supersport-Rookie und Kawasaki-Teamkollege Randy Krummenacher die Bestzeit ab.

Die erste Session am Morgen beendete Kenan Sofuoglu mit 0,854 sec Vorsprung auf Randy Krummenacher (beide Kawasaki Puccetti) als Schnellster. Am Mittag war der Weltmeister bis zur letzten Runde voraus, dann überflügelte ihn Krummi um 0,092 sec.

Die Bestzeit des Schweizers: 1:33,678 min. Zum Vergleich: Die schnellste Rennrunde (Sofuoglu 2013) liegt bei 1:33,283 min, der Pole-Rekord (Sam Lowes 2013) bei 1:32,545 min.

Krummenacher hat seine starken Leistungen während der Wintertests in Europa bestätigt und sich von den ersten Runden an unter den Spitzenfahrern etabliert.

Eine Stunde vor Schluss lag Kevin Wahr hinter Sofuoglu und Patrick Jacobsen auf dem famosen dritten Platz. In 1:34,579 min landete der Schwabe aus dem Team Lorini Honda letztlich auf dem sechsten Platz, 9/10 sec hinter Krummenacher.

Der ehemalige MotoGP-Pilot Anthony West wird am kommenden Wochenende mit Wildcard das Rennen bestreiten, den ersten Testtag beendete der Australier mit seiner Yamaha R6 auf Platz 10.

Gino Rea schmiss seine MV Agusta eine Stunde vor Ende ins Kiesbett, wurde aber dennoch Siebter.

Zeiten Supersport-WM-Test Phillip Island, Montag:

1. Randy Krummenacher (CH), Kawasaki, 1:33,678 min
2. Kenan Sofuoglu (TR), Kawasaki, +0,092 sec
3. Jules Cluzel (F), MV Agusta, +0,555
4. Patrick Jacobsen (USA), Honda, +0,737
5. Lorenzo Zanetti (I), MV Agusta, +0,786
6. Kevin Wahr (D), Honda, +0,901
7. Gino Rea (GB), MV Agusta, +1,468
8. Ondrej Jezek (CZ), Kawasaki, +1,485
9. Aiden Wagner (AUS), MV Agusta, +1,771
10. Anthony West (AUS), Yamaha, +1,833
11. Alex Baldolini (I), MV Agusta, +1,879
12. Nico Terol (E), MV Agusta, +2,066
13. Kyle Smith (GB), Honda, +2,068
14. Zulfahmi Khairuddin (MAL), Kawasaki, +2,164
15. Glenn Scott (AUS), Honda, +2,236
16. Kyle Ride (GB), Yamaha, +2,253
17. Luke Stapleford (GB), Honda, +2,925
18. Roberto Rolfo (I), MV Agusta, +2,934
19. Federico Caricasulo (I), Honda, +3,097
20. Mitch Levy (AUS), Yamaha, +3,223
21. Hikari Okubo (J), Honda, +3,802
22. Alex Phillis (AUS), Honda, +4,057
23. Nacho Calero (E), Kawasaki, +4,240
24. Kane Burns (AUS), Suzuki, +4,431
25. Stefan Hill (GB), Honda, +4,857
26. Christian Gamarino (I), Kawasaki, +5,207
27. Lachlan Epis (AUS), Kawasaki, +5,505

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 01:45, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 21.05., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 21.05., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 21.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005212013 | 6