Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Dominic Lammert wechselt zu BMW!

Von Peter Fuchs
Nach sechs Suzuki-Jahren fährt Lammert BMW

Nach sechs Suzuki-Jahren fährt Lammert BMW

Dominic Lammert (22) bestreitet den Superstock-1000-Cup 2010 auf BMW! Nach ersten Tests in Calafat ist er begeistert.

Die Saison 2009 glich für Dominic Lammert einem Desaster. Angetreten, um konstant in die Top-5 zu fahren, war er von Materialproblemen geplagt, holte nur in sechs von 10 Rennen Punkte, kam nie über Rang 5 hinaus (Imola) und beendete den Cup auf Rang 14.

Nach sechs Suzuki-Jahren wechselt Lammert 2010 zu BMW: «Ich bin Suzuki sehr dankbar für die erhaltene Förderung, denn ohne die Hilfe des Importeurs wäre ich nie so weit gekommen. Das werde ich auch nicht vergessen. Aber jetzt ist die Zeit für ein neues Projekt gekommen. Ich habe die Chance, als Deutscher mit einem deutschen Motorrad um Siege zu fahren.»
Dominic Lammert strotzt vor Ehrgeiz. Erstmals zog er sein Fitnesstraining ohne Pause über Weihnachten durch. Und zum Jahreswechsel trainierte er mit der BMW S 1000 RR in Frankreich. «Es war ein Basismotorrad mit ganz normaler Verkleidung und ohne Umbauten. Ich habe die Gelegenheit genutzt, um mich mit der BMW vertraut zu machen und den Motor einzufahren. Als wir das Motorrad in Calafat ausgeladen haben, hatte es keinen einzigen Kilometer auf dem Tacho.»

Nach vier Tagen und 470 Kilometern stand für Lammert fest: «Eine bessere Standardmaschine bin ich noch nie gefahren. Ich denke, soviel werden wird daran gar nicht ändern müssen.»

Nur über die Frage, welches Rennfahrwerk er einbauen lässt, muss sich Lammert noch klar werden. Er hat zwei Anbieter zur Auswahl. Vier BMW-Motorräder werden im Team von Lammert Motorsport für den Weltcup vorbereitet, zwei davon für seinen neuen Teamkollegen, den 21-jährigen Polen Mateusz Stoklosa.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 18.04., 00:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 01:25, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 05:05, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704212013 | 10