MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Swiss Moto Racing: In Richtung 2013

Von Andreas Gemeinhardt
SMR Superstock 1000

SMR Superstock 1000

Nach aktuellem Stand der Dinge wird die Swiss Moto Racing-Saison 2013 aus sechs Events mit jeweils zwei Läufen bestehen.

2012 waren es sieben SMR-Veranstaltungen mit zwei Streichresultaten, was nicht allen Fahrern und Teams gefiel und die Übersichtlichkeit der aktuellen Meisterschaftsstände für die Medien und die Öffentlichkeit unnötig erschwerte. Deshalb soll nun die offizielle Schweizer Meisterschaft wieder wie 2011 mit sechs Events mit je zwei Rennen und ohne Streichresultate auskommen.

Sollte sich Bernie Ecclestone mit seinem F1-Tross wegen der finanziellen Probleme am Nürburgring in Hockenheim niederlassen, besteht laut Rennveranstalter Bike-Promotion eine «höhere Wahrscheinlichkeit», dass der SMR-Termin fällt. «Dafür könnten wir dann eventuell an den Nürburgring ausweichen», erklärt Thomas Thieme von Bike-Promotion. Eine Alternative wäre der Lausitzring, wo Bike-Promotion vom 9. bis 12. Mai die Strecke für seine Aktivitäten gebucht hat.

Mit den von Swiss Moto Racing für 2013 gewünschten Strecken in Frankreich (Ledénon, Magny-Cours) konnte bisher noch keine Einigung erzielt werden. Da der nur wenige Kilometer nördlich von Basel gelegene Kurs «Anneau du Rhin» diesen Winter eine komplett neue Infrastruktur erhält, besteht für SMR die Möglichkeit, eventuell einen zusätzliches Training oder gar einen zusätzlichen Meisterschaftslauf auszurichten. Entschieden ist aber nichts, die Abklärungen laufen.

2013 wird auch die dänische Meisterschaft  Danish Moto Racing (DMR) bei allen Veranstaltungen ausser in Dijon dabei sein. Aus diesem Grund gibt es keine Pokalwertungen der einzelnen Meisterschaften mehr. Es wird dafür die Euro Moto Racing (EMR) prämiert. Die ersten Fünf jeder Klasse erhalten einen Pokal unabhängig von der Länderwertung. In der EMR bekommen alle Teilnehmer Punkte, egal ob eingeschrieben oder nicht. Die Wertung der einzelnen Föderationen - SMR (Swiss Moto Racing), DMR (Danish Moto Racing) und DRC (DMV Rundstrecken Championship) - bleibt weiterhin bestehen. Quelle: http://www.swiss-moto-racing.ch

SMR - Provisorischer Terminkalender 2013
18. bis 21. April - Brünn / CZ
06. bis 09. Juni - Oschersleben / D
29. bis 30. Juni - Schleiz / D
01. bis 04. August - Dijon / F
15. bis 18. August - Most / CZ

12. bis 15. September - Hockenheim / D
.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 20.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4