Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Moto Trophy 2019: Neuer Name mit bewährter Mischung

Von Andreas Gemeinhardt
Die erfolgreiche Klassik Trophy wird im kommenden Jahr unter dem neuen Namen Moto Trophy weitergeführt. Klassik Motorsport behält den bewährten Terminkalender für die Rennsaison 2019 bei.

Mit neun Veranstaltungen in fünf europäischen Ländern bleibt im Grunde der Kalender genau so erhalten, wie im letzten Jahr. Lediglich der Sachsenring-Classic-Event macht ein Jahr Pause und wird erst 2020 wieder in den Terminkalender zurückkehren. Die Mischung mit permanenten Strecken, Straßenkursen und dem letzten verbliebenen Flugplatzrennen bleibt unverändert erhalten.

Neu dagegen wird die European Moto Classic Serie für die beiden Klassen der Superbike 90 und den Grand-Prix-Zweitaktern mit sechs Veranstaltungen in fünf Ländern sein, die innerhalb der Rennen zur Moto Trophy gewertet werden.

Auch für die jungen Fahrer gibt es mit der Young Rider Trophy eine zusätzliche Startgelegenheit. Dort starten die jüngsten Piloten mit den Rennmotorrädern aus der Supersport 300, mit der RC 390 von KTM aus den verschiedenen europäischen Cup-Serien, den Moto3-Renner und sonstigen Maschinen, die leistungsmäßig in die Kategorie passen.

Damit kommt Klassik Motorsport seinem Auftrag nach, neben dem Rennsport für ältere Maschinen auch dem Nachwuchs eine finanziell günstige Startgelegenheit zu präsentieren. Wo welche Klassen bei den Veranstaltungen starten, wird in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

Ebenfalls bei einigen Events mit dabei sind der MZ-Cup mit der Skorpion 660 und die 50ccm-Maschinchen der beiden Klassen Classic und Freetech. Eine interessante Mischung von Jung und Alt, die bei den Fans ankommt. Wer mehr über die Moto Trophy wissen möchte, findet auf der Homepage www.klassik-motorsport.com alle wichtigen Informationen.

MOTO TROPHY 2019 - DER TERMINKALENDER

16. - 17. März: Frühstart, Auftakttraining Hockenheim (Deutschland)

18. - 21. April: Italian Moto Classico, Circuito Franciacorta
(Italien)

17. - 19. Mai: Sparkassen Grand Prix, Schleizer Dreieck (Deutschland)

31. Mai - 2. Juni: Mai Pokal Revival, Motodrom Hockenheim (Deutschland)

14. - 16. Juni: Odenwald Klassik, Flugplatz Walldürn
(Deutschland)

05. - 07. Juli: Dutch Moto Classic, Circuit van Drenthe Assen (Niederlande)

26. - 28. Juli: Börde Klassik, Motorsport Arena Oschersleben (Deutschland)

16. - 18. August: Czech Moto Classic, Autodrom Most
(Tschechien)

07. - 08. September: Luxemburg Moto Classic, Circuit Goodyear (Luxemburg)

21. - 22. September: Frohburger Dreieckrennen, Frohburg (Deutschland)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4