Stefan Bradl: «Marquez hat Rossi kopiert»

Tri-Series:Peter Hickman wahrt Chancen auf Gesamtsieg

Von Helmut Ohner
Zwei Siege für Peter Hickman auf dem Manfeild Circuit Chris Amon

Zwei Siege für Peter Hickman auf dem Manfeild Circuit Chris Amon

Schon vor den Rennen in Manfeild war Peter Hickman (BMW) überzeugt, dass er bei der zweiten Veranstaltung zur neuseeländischen Tri-Series besser als in Taupo abschließen könnte. Der Brite sollte recht behalten.

Mit den Rängen 14 und 5 auf dem Bruce McLaren Motorsport Park in Taupo startete Peter Hickman (Carl Cox Racing) in die neuseeländischen Tri-Series und blieb damit deutlich unter den hochgesteckten Erwartungen. Der Gewinner der diesjährigen Senior-TT kam mit dem Layout der 3,5 Kilometer langen Rennstrecke nicht zurecht.

Auf dem Manfeild Circuit Chris Amon wollte es der BMW-Pilot den einheimischen Fahrern nicht mehr so leicht machen. Schon im Zeittraining musste er sich nur dem Gesamtsieger der letztjährigen Tri-Series Scott Moir geschlagen geben. Mit 14 Tausendstelsekunden fiel sein Rückstand denkbar knapp aus.

Im ersten Rennen machte der 31-jährige Brite kurzen Prozess. Nach zehn Runden wurde er als vielumjubelter Sieger abgewunken. Hinter ihm lieferten sich Moir, Daniel Mettam (Suzuki) und Shane Richardson (Kawasaki) einen packenden Dreikampf. In dieser Reihenfolge preschten die drei Lokalmatadore über die Ziellinie.

Im zweiten Lauf bestätigte Hickman seine Leistung eindrucksvoll, allerdings musste er sich bei seiner Fahrt zu Sieg Nummer 2 bis in die letzte Runde der heftigen Angriffe von Richardson, der die Gesamtführung übernahm, erwehren. Den dritten Rang holte sich erneut Mettam, der Moir knapp hinter sich lassen konnte.

Weniger gut lief es auf dem nach dem Formel-1-Rennfahrer Chris Amon benannten Kurs langen für Horst Saiger. Der Österreicher, der die Tri-Series bei seinem Debüt 2014 völlig überraschend für sich entscheiden konnte, musste sich auf seiner Hostettler-Yamaha in beiden Rennen mit den Plätzen 8 zufriedengeben.

Vor dem alles entscheidenden Finale auf dem legendären Cemetery Circuit in der knapp 40.000 Einwohnern zählenden Stadt Wanganui, das am zweiten Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) über die Bühne gehen wird, liegt Hickman als Drittplatzierter mit 73 Punkten nur noch elf Zähler hinter Richardson und drei hinter Moir.

Resultat
1. Rennen
1. Peter Hickman (GB), BMW. 2. Scott Moir (NZ), Suzuki. 3. Daniel Mettam (NZ), Suzuki. Ferner: 8. Horst Saiger (A), Yamaha.
2. Rennen
1. Hickman. 2. Shane Richardson (NZ), Kawasaki. 3. Mettam. Ferner: 8. Saiger.
Gesamtwertung (nach 2 von 3 Veranstaltungen)
1. Richardson, 84 Punkte. 2. Moir, 81. 3. Hickman, 73. 4. Mettam, 67. Ferner: 10. Saiger, 43.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 00:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 01:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 02:30, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 04.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 04.10., 04:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 04.10., 04:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0310212014 | 4