Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Zweiter Platz für Peter Hickman (BMW) bei Tri-Series

Von Helmut Ohner
Peter Hickman (BMW) auf dem Cemetery Circuit in Wanganui

Peter Hickman (BMW) auf dem Cemetery Circuit in Wanganui

Vor dem entscheidenden Wochenende der neuseeländischen Tri-Series hatte Peter Hickman berechtigte Chance auf den Gesamtsieg, doch der Senior-TT-Sieger musste sich Titelverteidiger Scott Moir geschlagen geben.

Nach zwei von drei Wochenenden zur neuseeländischen Tri-Series lag Peter Hickman an der dritten Stelle der Gesamtwertung, nur elf Zähler hinter Shane Richardson und drei hinter Scott Moir. Die zwei Laufsiege auf dem Circuit Chris Amon in Manfeild brachten ihn in die Lage, die beliebte Rennserie wie Horst Saiger 2014 bei seinem Debüt für sich zu entscheiden.

Beim Finale auf dem Cemetery Circuit in Wanganui wollte Hickman zum entscheidenden Schlag gegen seine Konkurrenten ausholen, doch auf dem engen Straßenkurs musste der Senior-TT-Sieger einsehen, dass er mangels Streckenkenntnis gegen die Lokalmatadore nicht wirklich eine Chance hatte.

Im ersten Lauf erreichte der britische BMW-Pilot den für ihn enttäuschenden achten Platz. Im zweiten Rennen lief es für ihn zwar besser, aber der dritte Rang reichte nicht zum Gesamtsieg. Mit dem Sieg im ersten Rennen und dem fünften Rang verteidigte Scott Moir (Suzuki) seinen Titel aus dem Vorjahr mit Erfolg.

Hickman bewies beim abschließenden «Robert Holden Memorial»-Rennen, dem Highlight der neuseeländischen Rennsaison, nicht nur, dass er sich rasch auf unbekannte Verhältnisse einstellen kann, sondern er hielt sich auch mit einem Sieg schadlos, den er mit einem gewagten Überholmanöver in der allerletzten Kurve gegen Moir sicherstellte.

Resultate
1. Rennen
1. Scott Moir (NZ), Suzuki. 2. Shane Richardson (NZ), Kawasaki. 3. Daniel Mettam (NZ), Suzuki. Ferner: 6. Horst Saiger (A), Yamaha. 8. Peter Hickman (GB), BMW.
2. Rennen
1. Tony Rees (NZ), Honda. 2. Jay Lawrence (NZ), Suzuki. 3. Hickman. Ferner: 6. Saiger.
Gesamtwertung
1. Moir, 122 Punkte. 2. Hickman und Richardson, beide 106. 4. Mettam, 105. 5. Rees, 96. 6. Lawrence, 85. 7. Saiger, 73.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5