Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Weltmeister-Treffen in Sankt Wendel

Von Michael Sonnick
Der sechsfache Motorrad-Weltmeister Jim Redman

Der sechsfache Motorrad-Weltmeister Jim Redman

Am Wochenende vom 9. bis 10. August brummen bei der vierten Motorsport Klassik-Veranstaltung im Wendelinuspark von Sankt Wendel wieder die Rennmaschinen im Saarland.

Dem Team der MCW Motorsporthistoriker St. Wendel e.V. ist es erneut gelungen, prominente Motorrad-Weltmeister zu verpflichten, die erste Klassik-Veranstaltung wurde vor fünf Jahren 2009 in St. Wendel ausgetragen.

In St. Wendel dreht der sechsfache Weltmeister (250ccm und 350ccm) und 45-fache Grand Prix-Sieger Jim Redman aus Südafrika auf einer Honda seine Runden. Als Zuschauer kommen die dreifachen Weltmeister Hans-Georg Anscheidt und Luigi Taveri aus der Schweiz nach St. Wendel. Anscheidt wurde von 1966 bis 1968 in der 50ccm-Klasse auf Suzuki Weltmeister.

Der Schweizer Taveri holte für Honda drei WM-Titel in der 125ccm-Kategorie in den Jahren 1962, 1964 und 1966. Auch der vierfache Seitenwagen-Weltmeister Max Deubel kommt nach St. Wendel. Der BMW-Pilot gewann zwölf Grand-Prix-Rennen und wurde von 1961 bis 1965 in Folge Weltmeister mit seinem Beifahrer Emil Hörner.

Vom letzten Rennen beim Internationalen Preis des Saarlandes 1964 auf der alten Rennstrecke kommen jetzt nach genau 50 Jahren noch vier Sieger nach St. Wendel. Hans-Georg Anscheidt gewann auf Kreidler das 50ccm-Rennen, Jim Redman (Honda) die 350ccm-Klasse, Heiner Butz (Norton) die Halbliterklasse (500ccm) und Max Deubel (BMW) das Gespannrennen.

In St. Wendel können die vielen tausend Besucher den Motorradsport und die einmalige Atmosphäre hautnah miterleben. Am Start sind acht Solo- und zwei Seitenwagen-Klassen mit 250 Startern aus zehn Nationen. Die diesjährige Veranstaltung steht ganz im Zeichen vom ehemaligen Rennleiter August Balthasar, der dieses Jahr seinen 100. Geburtstag feiern würde.

Die Präsentationsfahrten mit historischen Rennmaschinen bis Baujahr 1984 beginnen am Samstag und Sonntag jeweils von 8:30 Uhr bis 17:15 Uhr. Am Samstagabend findet ab 19 Uhr wieder der beliebte «Rennfahrerball» mit live Musik im Festzelt statt.

Bereits am Freitagabend findet ab 19:20 Uhr eine Fahrt in die Innenstadt von St. Wendel statt. Dort wird gegen 19.30 Uhr auf der Bliesbrücke in der Brühlstraße eine Gedenktafel von August Balthasar anlässlich seines 100. Geburtstags enthüllt. Danach erfolgt eine Fahrer- und Fahrzeugsegnung. Ab 20 Uhr wird im Festzelt am Fahrerlager ein «Saarländischer Abend» mit live Musik gefeiert.

Der Eintrittspreis für das gesamte Wochenende kostet für Erwachsene nur 5,- Euro (inklusive Rennprogramm), Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Alle wichtigen Informationen über die Veranstaltung finden Sie im Internet unter www.mcw-motorsporthistoriker.de.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5