Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

55. Fischereihafen-Rennen in Bremerhaven

Von Andreas Gemeinhardt
Didier Grams

Didier Grams

In Bremerhaven geht am 27. und 28. Mai 2012 das 55. Fischereihafen- Rennen über die Bühne.

Schon jetzt am Anfang des Jahres treffen zahlreiche Nennungen der Fahrer aus den verschiedensten Teilen Europas ein, die magische Grenze von 400 Fahrern wird auch in diesem Jubiläums-Jahr wieder erreicht werden. Die Händlermeile, im Innenfald des Fischereihafen-Kurses wird weiter ausgedehnt, um den zahlreichen Ausstellern die Möglichkeit zu bieten, ihre Produkte zu  präsentieren. Vom T-Shirt bis zum 200 PS Motorrädern über Helme, Handschuhe, Stiefel und Zubehörartikel wird vielfältiges zum Thema Motorrad angeboten.

Bereits am Samstag vor Pfingsten und am Pfingst-Sonntag nach den Rennen treffen sich Fahrer, Helfer und alle Gäste, die gerne Life-Rock-Musik hören, im grossen Festzelt an der Strecke. Camping-Enthusiasten haben die Möglichkeit, direkt an der Strecke ihr Domizil aufzuschlagen, um genauso wie alle Zuschauer hautnah dabei zu sein. Für die kulinarischen Genüsse sind mehr als 50 verschiedene Stände an der Strecke positioniert.

Die für die Organisation verantwortliche German-Road-Racing GmbH rechnet für 2012 wieder mit mehr als 20 000 Besuchern. Motorradfahrer in neun verschiedenen Fahrzeugklassen treten innerhalb des traditionsreichen Fischereihafen-Rennens gegeneinander an. Vom 1300er-Superbike bis zu einzigartigen echten 125er Grand Prix-Maschinen ist alles vielfältig vertreten, was Rang und Namen hat in der Rennsportszene. Zunächst stehen am Sonntag, dem 27. Mai (Pfingst-Sonntag) die Trainingsläufe zur Qualifikation auf dem Programm. Es wird hier sehr spannend: Die Rennfahrer müssen sich für die Rennläufe am Folgetag sowohl für die Teilnahme als auch für die Startposition qualifizieren und geben deshalb ihr Bestes!

Abends tritt im grossen Festzeit dann eine Liveband auf und lädt alle, die feiern dürfen, zum ausgelassenen «After-Race-Fahrerlager-Party» mit Bier, Spass, Benzingesprächen und Tanz ein. Am Pfingstmontag finden dann die Wettkämpfe mit ihren derzeit 18 Rennläufen an einem Tag statt. Unter den Teilnehmern ist auch wieder der mehrfache Deutsche Meister in der Powerbike-Serie Elmar Geulen «Mr. Hayabusa», der sieben Weltrekorde hält. Neben modernen Renn-Motorrädern fahren aber auch Klassiker und Gespanne auf dem knapp drei Kilometer langen Parcours durch den Bremerhavener Fischereihafen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 4