MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Supercross-WM: Die ersten 4 WM-Teams stehen

Von Thoralf Abgarjan
Mit Pipes Motorsports taucht Suzuki wieder in der Supercross-WM auf

Mit Pipes Motorsports taucht Suzuki wieder in der Supercross-WM auf

Der australische Vermarkter der Supercross-WM, SX Global, stellte die ersten 4 Teams vor, die an der neu geschaffenen Serie teilnehmen wollen. Die Privatteams starten mit den Marken Honda, Suzuki, Yamaha und Kawasaki.

Die Werke zeigen sich mit einem echten Factory-Engagement, wie man es auch aus der Motocross-WM bzw. den US-Serien kennt, weiterhin zurückhaltend, wenn es um die neu geschaffene Supercross-WM geht. Die Pierer-Gruppe mit den Marken KTM, Husqvarna und GASGAS, hat der Teilnahme eines offiziellen Werksteams bereits eine Absage erteilt. Die anderen führenden Hersteller (Yamaha, Honda und Kawasaki) äußerten sich bislang nicht zum Thema eines offiziellen Factory-Supports.

Andererseits lockt der australische Serienvermarkter SX Global Fahrer und Teams mit hohen Preisgeldern. In den kommenden fünf Jahren sollen mehr als 50 Millionen US-Dollar speziell für die Team- und Fahrerunterstützung bereitgestellt werden. Pro Veranstaltung sollen bis zu 250.000 US-Dollar ausgeschüttet werden. Das macht die Serie für privat finanzierte Teams natürlich sehr interessant.

Die ersten 4 Teams wurden heute präsentiert und es handelt sich ausnahmslos um Privatteams. Insgesamt sollen 10 Teams in beiden Klassen antreten. Bei den heute vorgestellten Teams handelt es sich um 2 US-Teams und 2 Teams aus Frankreich. Als Fabrikate sind Honda, Suzuki, Kawasaki und Yamaha vertreten.

MotoConcepts Honda

«MotoConcepts Honda» ist ein Privatteam aus den USA. Inhaber und Team-Manager ist der Geschäftsmann Mike Genova. Er startete in diesem Jahr in den USA als Honda-Satellitenteam mit den Fahrern Vince Friese und Justin Brayton. Brayton wird aber sicher nicht in der Supercross-WM starten, denn er hat beim Saisonfinale der US-Meisterschaften in Salt Lake City das Ende seiner Karriere erklärt.

Pipes Motorsports Suzuki

Mit der «Pipes Motorsports Group» von Dustin Pipes wird Suzuki in der SX-WM vertreten sein, denn Pipes agierte als Teammanager bei «Twisted Tea/HEP Motorsports» in den AMA Supercross- und Motocrossmeisterschaften.

Bud Racing Kawasaki

Das französische Team «Bud Racing Kawasaki» von Stéphane Dassé ist seit 2007 im Paddock der EMX und WM präsent. Das Team baute Fahrer wie Marvin Musquin, Gautier Paulin, Dylan Ferrandis und weitere Piloten auf.

GSM Yamaha

«GSM Yamaha» ist ein von Yamaha France unterstütztes Satellitenteam unter der Leitung von Serge Guidetty: Das Team gewann die letzten französischen Supercrossmeisterschaften.

In den kommenden Wochen will der Promoter alle zehn Teams bekannt geben.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5