Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Supercross Paris-Bercy: Jake Weimer auf dem Podium

Von Andreas Gemeinhardt
Jake Weimer: Der dritte Gesamtrang in Paris-Bercy

Jake Weimer: Der dritte Gesamtrang in Paris-Bercy

Jake Weimer war beim Supercross in Paris-Bercy der schnellste Kawasaki-Pilot.

Zur 29. Auflage des Supercross-Klassikers in Paris-Bercy ruhten die Kawasaki-Hoffnungen auf Jake Weimer, Nick Wey, Tommy Searle, Gregory Aranda und Dylan Ferrandis. Dank Weimer und Aranda landete in jeder Nacht eine der «grünen Monster» auf dem Podium. Jake Weimer gelang bei seinem ersten Supercross-Auftritt auf europäischem Boden der dritte Gesamtrang in der «King of Bercy»-Wertung.

Dabei schien für Weimer zunächst sogar eine bessere Platzierung möglich. Aber durch einen Sturz am Samstag musste der 23-jährige Amerikaner seine Siegeschancen vorzeitig begraben. Jake Weimer, Nick Wey und Tommy Searle trugen in Paris-Bercy einen Aufkleber mit der Startnummer 58 auf ihren Kawasaki, um auf diese Weise dem in Sepang tödlich verunglückten Marco Simoncelli zu gedenken.

«Es gab für mich gute und schlechte Momente», meint Weimer. «Aber das Gesamtergebnis geht in Ordnung. Ich gewann einige Zwischenläufe, legte gute Rundenzeiten vor, und ein besseres Ergebnis lag in Reichweite. Aber es ist, wie es ist! Ich war das erste Mal in Bercy am Start, und es hat mir sehr viel Spass gemacht, besonders die tolle Atmosphäre mit den zahlreichen Zuschauern. Ich würde mich freuen, wenn ich im nächsten Jahr wieder dabei wäre.»


Gesamtstand nach drei Tagen
1. Kyle Chisholm (USA/Yamaha), 2. Eli Tomac (USA/Honda), 3. Jake Weimer (USA/Kawasaki), 4. Mike Alessi (USA/Suzuki), 5. Cédric Soubeyras (FRA/Honda); 6. Fabien Izoird (FRA/Suzuki), 7. Tommy Searle (GBR/Kawasaki), 8. Nick Wey (USA/Kawasaki), 9. Justin Barcia (USA/Honda), 10. Nicolas Aubin (FRA/Honda).


Einen ausführlichen Bericht und die detaillierten Rennergebnisse vom Supercross-Spektakel in Paris-Bercy lesen Sie in der aktuellen Speedweek-Printausgabe 45/2011, die ab 1. November erhältlich ist.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5