Superbike-WM: «Wieso die Bestrafung?»

FIM: Neuer 10-Jahresvertrag mit Promoter SX Global

Von Thoralf Abgarjan
Einen Kalender für die Supercross-WM 2024 sucht man zur Zeit noch vergeblich

Einen Kalender für die Supercross-WM 2024 sucht man zur Zeit noch vergeblich

FIM und der australische Supercross-Serienvermarkter SX Global schlossen einen neuen 10-Jahresvertrag für die FIM Supercross-WM (WSX). In den kommenden Wochen soll ein Kalender präsentiert werden.

Ist die im Jahre 2021 neu geschaffene Supercross-WM außerhalb der USA gescheitert oder wird es eine Fortsetzung geben? Diese Frage dürften sich viele in der Branche stellen. «Totgesagte leben länger» sagen die einen, «Totgeburt» die anderen.

Sowohl die so genannte Pilot-Saison 2022 als auch die Saison 2023 blieben eine Enttäuschung. Innerhalb und außerhalb der Supercross-Szene gab es nie ernsthafte Zweifel, dass nach wie vor die US-Supercross-Meisterschaften das Maß der Dinge darstellen. Sowohl sportlich als auch organisatorisch war die WSX höchstens auf dem Level lokaler Serien, wie sie etwa in Australien, Frankreich, Großbritannien oder neuerdings auch Indien stattfinden.

Der australische Serienvermarkter SX Global erhielt im Jahre 2021 von der FIM den Zuschlag für die Vermarktungsrechte der nächsten 10 Jahre, nachdem es zum Zerwürfnis zwischen FIM und US-Serienvermarkter Feld Entertainment kam und die US-Supercross-Meisterschaften nicht mehr als FIM Supercross-WM ausgetragen wurden. 2023 änderten sich die Besitzverhältnisse von SX Global. Kyril Louis-Dreyfus und Juan Sartori wurden die neuen Eigentümer und der Vertrag zwischen FIM und SX Global wurde neu ausgehandelt.

Wie üblich wird erklärt, dass die FIM WSX expandieren und auf mehreren Kontinenten präsent sein will, doch bis zum heutigen Tag (09.05.2024) existiert noch kein Kalender. Immerhin rechnet SX Global mit der Teilnahme des zweifachen Champions Ken Roczen, der zur Zeit aber verletzt ist.

FIM-Präsident Jorge Viegas hält an seiner Vision fest: «Die FIM ist davon überzeugt, dass SX Global über die Expertise und das Know-how verfügt, um auch in Zukunft eine erstklassige Supercross-Weltmeisterschaft zu veranstalten. Ihre Vision ist sehr beeindruckend und der langfristige Erfolg dieser Serie ist in sicheren Händen.»

SX Global kündigte seinerseits an, «in den kommenden Wochen» offizielle Pläne für die FIM-Supercross-Weltmeisterschaft 2024 vorzustellen. Wir bleiben gespannt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 12.04., 00:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 12.04., 01:10, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 12.04., 01:35, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.04., 02:35, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.04., 02:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 12.04., 03:00, ORF Sport+
    Rallye: Rebenland Rallye
  • Sa. 12.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 12.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1104212013 | 8