Formel 1: Verstappen verrät sein Sieg-Geheimnis

SM Roggwil: Dupasquier holt den fünften Titel

Von Otto Zuber
Der Tagessieg half Marc-Reiner Schmidt (re.) nichts mehr: Philippe Dupasquier (li.) ist neuer Schweizer Meister

Der Tagessieg half Marc-Reiner Schmidt (re.) nichts mehr: Philippe Dupasquier (li.) ist neuer Schweizer Meister

Routinier Philippe Dupasquier gab sich beim Finale gegen den jungen KTM-Markenkollegen Marc-Reiner Schmidt keine Blösse mehr und brachte die Meisterschaft ins Trockene.

Der Supermoto-Schweizermeister heisst einmal mehr Philippe Dupasquier! Nach insgesamt 13 nationalen Titeln im Motocross-Sport schnappt sich der Freiburger nun auch bereits zum fünften Mal die Krone im Schweizer Supermoto-Sport. Dabei hatte sein grosser Herausforderer, der erst 17-jährige Deutsche Marc-Reiner Schmidt zum Saisonfinale in Roggwil nochmals alles richtig gemacht: Er gewann das Zeittraining und alle drei Rennläufe souverän.

Routinier Dupasquier liess sich sein 38-Punkte-Polster, welches er zum letzten Rennen mitgebracht hatte jedoch nicht mehr nehmen und verwaltete den Vorsprung geschickt mit zwei zweiten und einem dritten Rang. Überraschend stark zeigte sich einmal mehr auch Supermoto-Urgestein Dani Müller, welcher den beiden Titelkandidaten als einziger noch gefährlich werden konnte, hatte er sich doch bereits im Zeittraining hinter Schmidt die zweite Startposition geholt. Mit Rang 3 im ersten und Rang 2 im zweiten Lauf vergab er den sicher geglaubten Podestplatz jedoch im dritten Lauf mit einem Ausrutscher an den deutschen Gaststarter Markus Volz.

Im Kampf um Rang 3 in der Meisterschaft setzt sich Kevin Tschümperlin beim letzten Rennen nochmals gegen den abtretenden Harry Näpflin durch und konnte so zum ersten Mal in der SM die Top-3 am Ende einer Saison erreichen.

Supermoto-SM Roggwil/CH

1. Lauf: 1. Marc-Reiner Schmidt (D), KTM. 2. Philippe Dupasquier, KTM. 3. Daniel Müller, Yamaha. 4. Markus Volz (D), KTM. 5. Kevin Tschümperlin, Yamaha. 6. Stephan Züger, KTM. 7. Harry Näpflin, Kawasaki. 8. Randy Götzl, Kawasaki. 9. Marcel Baumgartner, KTM. 10. Mike Baumgartner, TM.

2. Lauf: 1. Schmidt. 2. Müller. 3. Dupasquier. 4. Volz. 5. Züger. 6. Götzl. 7. Tschümperlin. 8. Mike Baumgartner. 9. Näpflin. 10. Dominic Loretter (A), KTM.

3. Lauf: 1. Schmidt. 2. Dupasquier. 3. Volz. 4. Götzl. 5. Tschümperlin. 6. Züger. 7. Näpflin. 8. Marcel Baumgartner. 9. Mike Baumgartner. 10. Yves Lindegger, Yamaha.

Endstand nach 27 Läufen: 1. Dupasquier, 599 Punkte. 2. Schmidt 572. 3. Tschümperlin 416. 4. Näpflin 405. 5. Züger 391. 6. Götzl 371. 7. Marcel Götz, Kawasaki, 358. 8. Mike Baumgartner 356. 9. Müller 339. 10. Marcel Baumgartner 290.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 00:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.04., 00:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.04., 01:50, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 07.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 07.04., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Mo. 07.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 08:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604212013 | 12