Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Max Biaggi nimmt 300er-Weltmeister unter die Fittiche

Von Günther Wiesinger
Max Biaggi (re) verfolgt die Fortschritte von Marc Garcia aus nächster Nähe

Max Biaggi (re) verfolgt die Fortschritte von Marc Garcia aus nächster Nähe

Nach seinem schweren Supermoto-Sturz im Juni 2017 ist Max Biaggi ein vielbeschäftigter Mann mit Visionen. Dem Supersport-300-Weltmeister Marc Garcia will der Römer zum Durchbruch in der Prototypen-WM verhelfen.

Der sechsfache Weltmeister Max Biaggi (46) hat bei den deutschen Motorrad-GP-Fans viel Respekt und Sympathien gewonnen, als er unmittelbar nach dem Katar-GP zum Begräbnis seines Ex-Rivalen Ralf Waldmann nach Deutschland flog. «Grande Max» kommentiert in diesem Jahr 13 Rennen der MotoGP für Radio Monte Carlo, bei den Grand Prix tritt der Römer auch als Aprilia-Botschafter auf. In Austin stellte er zum Beispiel die neue beflügelte Aprilia RSV4 LE vor, die nur in den USA und in Kanada verkauft wird.

Gleichzeitig kümmert sich Biaggi für Radio Monte Carlo um die automobile Formel E, denn der Radiosender unterstützt das Venturi-Team mit Maro Engel und Edo Mortara. «Teambesitzer Venturi ist ein guter Freund von mir», schilderte Max.

«Im Juni komme ich deshalb auch zum Formel-E-Rennen nach Zürich», kündigte der populäre Zweirad-Star an. Max hat 42 GP-Siege errungen, 13 in der Königsklasse, 29 in der 250-ccm-Kategorie. Und er war 1998 in Suzuka auf der Marlboro-Kanemoto-Honda der erste und bisher letzte Fahrer, der mit einer Privatmaschine gleich beim Debüt in der Königsklasse gewonnen hat.

Dazu betreibt Biaggi, der viermal die 250er-WM und zweimal die Superbike-WM (2010 und 2012) gewonnen hat, noch ein Moto3-Racing-Team mit Supersport-300-Weltmeister Garcia in der CEV Repsol-Junioren-WM. «Garcia ist beim ersten Rennen nach einem völlig verpatzten Qualifying auf Platz 5 gefahren. Er ist 17 Jahre alt, kommt aus der seriennahen 300-ccm-Klasse und muss sich noch an die stärkere 250-ccm-Moto3-Rennmaaschine gewöhnen. Beim nächsten Rennen am kommenden Wochenende rechne ich mit einer Steigerung.»

Garcia soll in diesem Jahr um die Junioren-WM fighten. 2019 möchte Biaggi dann das Max Biaggi Racing Team mit Garcia und KTM in die Moto3-Weltmeisterschaft bringen.

Als Moto3-Teambesitzer stünde er wieder im Wettstreit mit seinem Erzivalen Valentino Rossi, dem das SKY VR46 Racing Team mit Andrea Migno und Dennis Foggia gehört.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 5