Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Neues Reglement: Kawasaki Ninja 400 wird kastriert

Von Kay Hettich
Die Kawasaki Ninja 400 wird 2019 eingebremst

Die Kawasaki Ninja 400 wird 2019 eingebremst

Die FIM hat sich mit dem finalen Reglement für die Supersport-WM 300 Zeit gelassen. Eine Woche vor dem Auftakt der Saison 2019 wurden die Gewichtslimit und andere wichtige Faktoren festgelegt.

Die KTM RC390 wurde von der FIM zum Referenzmotorrad erkoren, die Motorräder von Honda, Kawasaki und Yamaha werden mittels Balanceregel (Gewicht und Drehzahl) im Niveau herauf- bzw. herabgesenkt. Sechs Monate nach dem letzten Saisonrennen am 30. September 2018 in Magny-Cours stehen nun die Spielregeln für die neue Saison fest.

Festgelegt wurden folgende Gewichtslimits.
Gewicht Motorrad Gesamtgewicht
Hersteller Hard Minimum Soft Maximum Fahrer und Motorrad Drehzahl
Honda
CBR500R
147 kg 160 kg 210 kg 10.000/min
KTM
RC 390/R
133 kg 146 kg 202 kg 11.000/min
Kawasaki
Ninja 300
133 kg 146 kg 200 kg 13.000/min
Kawasaki
Ninja 400
137 kg 150 kg 210 kg 10.350/min
Yamaha
YZF-R3
137 kg 150 kg 204 kg 13.000/min

Das «Hard Minimum» Gewicht kennzeichnet das Mindestgewicht des Motorrades. Wird das «Soft Maximum» Gewicht nicht erreicht, muss das Gesamtgewicht inkl. Fahrer eingehalten werden. Wird das «Soft Maximum» aber erreicht oder überschritten, ist das Gesamtgewicht ohne Belang.

Weil die Kawasaki Ninja 400 trotz des höchsten Gesamtgewichts dennoch überlegen wäre, wird das Weltmeister-Motorrad zusätzlich mit einem Restriktor im Einlasskanal gedrosselt. Yamaha wird dagegen der Einsatz eines Kits erlaubt, um die R3 konkurrenzfähig zu machen.

Während der Wintertests konnten die Teams nur spekulieren, mit wie viel Gewicht und Drehzahlen sie ihre Performance optimieren können. Das Kawasaki-Werksteam von Ana Carrasco montierte an der Ninja 400 der Spanierin beispielsweise zusätzliche Gewichte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5