MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Bahattin Sofuoglu soll für Yamaha die SSP300 gewinnen

Von Kay Hettich
Bahattin Sofuoglu mit seinem Team. Ganz rechts Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli

Bahattin Sofuoglu mit seinem Team. Ganz rechts Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli

Als Dritter der Supersport-WM 300 muss man Bahattin Sofuoglu für 2021 als Titelanwärter auf der Rechnung haben. Der Cousin von SSP-Legende Kenan Sofuoglu ist das bLU cRU-Aushängeschild von Yamaha.

Mit dem Wechsel von Toprak Razgatlioglu von Puccetti Kawasaki ins Werksteam von Yamaha transferierte Kenan Sofuoglu im Winter 2020 auch seinen Cousin Bahattin zum Hersteller mit den drei gekreuzten Stimmgabeln im Logo. Obwohl der Teenager in der Saison 2019 in acht Rennen nur in einem ins Ziel kam, wurde er ins bLU cRU-Förderprogramm aufgenommen.

Bahattin überraschte: Obwohl die Yamaha R3 nicht das beste Motorrad in der 300er-Serie ist, gewann der Türke zwei Rennen, holte vier Podestplätze und erreichte in acht von 14 Rennen die Top-5. Als WM-Dritter wurde Sofuoglu mit 143 Punkten deutlich bester Yamaha-Pilot! Zweitbester Yamaha-Pilot war Unai Orradra mit 105 Punkten.

Als Gewinner der bLU cRU-Challenge ist Sofuoglu für 2021 gesetzt und wird eine weitere Saison im Team Biblion Motoxracing Yamaha in der Nachwuchsserie verbringen. Der Weltmeistertitel ist das erklärte Ziel.

«Es war eine gute Saison mit dem Yamaha bLU cRU-Programm für mich», hielt Bahattin fest. «Alle bLU cRU-Mitarbeiter haben mir geholfen, mich als Fahrer weiter zu entwickeln. 2020 habe ich mich als Fahrer kompletter gefühlt, auch mein Selbstvertrauen ist größer geworden. Jetzt werden ich so viel wie möglich trainieren, damit ich um den Titel kämpfen kann. Zusammen mit Yamaha hoffe ich, dass ich dieses Ziel erreichen kann.»

Übrigens: Bisher brachte das bLU cRU-Programm noch keinen 300er-Weltmeister hervor. Der einzige Yamaha-Weltmeister war  Marc Garcia 2017. Der Spanier gehörte aber nicht zum Kreis der geförderten Piloten. 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 17:00, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5