SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Das macht keiner außer Yamaha: Garantierter WM-Platz

Von Ivo Schützbach
Der Europa-Cup-Sieger 2021 darf 2022 WM fahren

Der Europa-Cup-Sieger 2021 darf 2022 WM fahren

Dieses Jahr fiel der Yamaha R3 bLU cRU European Cup der besonderen Corona-Situation zum Opfer. 2021 will Yamaha die Serie etablieren, um zukünftige Weltmeister zu finden.

Seit Jahren werden in verschiedenen Ländern Yamaha-R3-Cups ausgetragen. 2021 werden erstmals Fahrer in einem europäischen Cup gegeneinander antreten, nachdem die Premiere dieses Jahr wegen der besonderen Umstände nicht stattfinden konnte.

«Sofern die jungen Fahrer reisen dürfen, werden wir den Cup ausrichten», versicherte Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli gegenüber SPEEDWEEK.com. «Einige von ihnen kommen von außerhalb Europas, auch dort gibt es viel Interesse. Nach der Saison 2020 wissen wir, wie wir innerhalb des Fahrerlagers mit dem Corona-Risiko umgehen können. Wir haben aber auch gesehen, welche Schwierigkeiten es mit den Reisen gab und gibt. Viele dieser Fahrer gehen noch zur Schule, das müssen wir alles einkalkulieren. Dieser Cup ist etwas sehr Spezielles für uns. Zum ersten Mal gibt es einen klaren Weg in die Superbike-WM, den man leicht beschreiten kann.»

Yamaha will das Pendant zum Red Bull Rookies Cup im MotoGP-Paddock installieren, der seit 2007 für Nachwuchs in der Moto3-WM sorgt. Dosoli: «Wir reden mit der Dorna über mittel- bis langfristige Pläne, sie stehen hinter diesem Cup. Den R3-Cup gibt es bereits in einigen Ländern. Es wäre schön, wenn wir in Zukunft die besten Fahrer der jeweiligen Länder auswählen und in den Europa-Cup bringen könnten. Wir investieren in diese Plattform, weil wir unser Produkt vermarkten und den Markt befruchten wollen.»

2021 sollen die Youngster zwischen 12 und 20 Jahren bei sechs Events im Rahmen der Superbike-WM dabei sein, insgesamt werden 36 Fahrer zugelassen.

Die neue Klasse dient als Sprungbrett ins SBK-Fahrerlager, als Basis wird die Yamaha R3 eingesetzt, welche auch in der Supersport-300-WM von vielen pilotiert wird. Die Firma JiR von Gianluca Montiron, mit großer Vergangenheit im Grand-Prix-Zirkus, wird den Cup austragen.

Jedes Rennwochenende umfasst ein 30-minütiges freies Trainings sowie die Superpole am Freitag, am Samstag werden jeweils zwei Rennen über zehn Runden ausgetragen. Sonntag ist Rückreisetag, um am Montag wieder in der Schule sein zu können.

Besonders reizvoll: Der Cup-Sieger erhält für 2022 einen garantierten Platz im Yamaha bLU cRU Team in der Supersport-300-WM, vorausgesetzt er hat das für die Weltmeisterschaft notwendige Mindestalter von 15 Jahren. Der Gesamtzweite bekommt einen Wildcard-Einsatz in der kleinsten WM-Kategorie und muss außerdem für den Cup 2022 nur die Hälfte bezahlen; den gleichen Rabatt erhält der Gesamtdritte.

Noch bis zum 15. Dezember 2020 können sich Fahrer für den Cup 2021 anmelden. Sie bekommen ein rennfertiges Motorrad von Yamaha, inklusive Reifen von Pirelli und technischer Unterstützung zu einem Gesamtpreis von 27.900 Euro. Die Kosten für Versicherung, Lizenz, Reisen, Unterkunft sowie Sturzteile und Sicherheitsausrüstung kommen für die Teilnehmer hinzu.

Kalender Yamaha R3 bLU cRU European Cup 2021:

23./24. April Assen/Niederlande
07./08. Mai Estoril/Portugal
11./12. Juni Misano/Italien
02./03. Juli Donington Park/Großbritannien
03./04. September Magny-Cours/Frankreich
17./18. September Barcelona/Spanien

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 4