Formel 1: Harsche Strafe für Verstappen

Alle Bikes besetzt: ProDina Kawasaki bereit für 2023

Von Kay Hettich
Yuta Okaya steigt mit ProDina Kawasaki von der 300er in die Supersport-WM auf

Yuta Okaya steigt mit ProDina Kawasaki von der 300er in die Supersport-WM auf

Weil die neue Saison der Supersport-WM 300 mit dem ersten Europa-Rennen der seriennahen Weltmeisterschaft beginnt, lassen sich Teams mit Fahrerverpflichtungen normalerweise viel Zeit. ProDina Kawasaki macht es anders.

Die Superbike-WM kehrt 2023 zu seinem früher üblichen Kalender zurück. Saisonauftakt ist Ende Februar auf Philipp Island, das erste Rennwochenende in Europa wird im April stattfinden, wahrscheinlich in Assen. Dann wird auch die Supersport-WM 300 ins Programm aufgenommen. Die Teams hätten also noch ein halbes Jahr Zeit, seine Fahrer für die neue Saison zu verpflichten.

Das italienische Team ProDina ist jedoch viel weiter. Teammanager Riccardo Drisaldi hat nicht nur sein Motorrad in der mittleren Kategorie besetzt, sondern auch bereits zwei Fahrer in der Nachwuchsserie unter Vertrag genommen.

Für die 300er-Serie wurde Samuel Di Sora als Aushängeschild verpflichtet. Der Franzose ist seit 2019 mit dem Team Flembbo permanent in der Weltmeisterschaft am Start und erreichte bisher zwei Siege und elf Podestplätze. Seine beste Saison fuhr der 21-Jährige 2021 als WM-Vierter. Teamkollege wird der 17-jährige Rookie Mattia Martella, der mit ProDina bisher die italienische Meisterschaft bestritt.

«Wir freuen uns, dass wir auf einen erfahrenen und talentierten Fahrer wie Samuel Di Sora zählen können. Interessanterweise haben wir in unserer sportlichen und beruflichen Geschichte immer gute Ergebnisse mit französischen Fahrern erzielt. Wir sind überzeugt, dass wir in der nächsten Saison ausgezeichnet abschneiden werden», erklärte Drisaldi. «Mattia ist in den letzten Jahren bei uns sehr gereift und hat sich als talentierter und analytischer Fahrer bestätigt. Er ist jetzt bereit ist, in die WM einzusteigen.»

In der Supersport-WM 2022 war ProDina mit Tom Booth-Amos am Start. 2023 wird die ZX-6R vom Japaner Yuta Okaya pilotiert. Der 23-Jährige ist Siebter der Supersport-300-WM und hatte sich beim Finale in Portimão das Schlüsselbein sowie Schulterblatt links gebrochen.

«Wir freuen uns und sind stolz, Yuta in unserem Team willkommen zu heißen. Wir halten ihn für einen jungen Fahrer mit großem Potenzial, der bereit ist, eine Kategorie aufzusteigen», ergänzte Drisaldi. «Ich bin mir sicher, dass sich Okaya mit seinem Talent und seiner Entschlossenheit gut schlagen wird. Wir arbeiten hart daran, konkurrenzfähig zu sein, auch dank der Unterstützung von Kawasaki.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 21.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 21.04., 10:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 21.04., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 21.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 21.04., 13:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mo. 21.04., 13:50, Schweiz 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 21.04., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 15:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 21.04., 16:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 21.04., 16:30, SWR
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2104054512 | 4