MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Offiziell: SSP300-WM mit China-Hersteller und Exoten

Von Ivo Schützbach
Die Kove 321RR aus China

Die Kove 321RR aus China

Promoter Dorna hat die Teilnehmerzahl für die Supersport-300-WM auch für 2023 auf 30 begrenzt. Mit Lennox Lehmann und Dirk Geiger sind zwei Deutsche dabei, die auf KTM im Titelkampf mitmischen wollen.

Die spektakulärste Neuigkeit für die Supersport-300-WM 2023 ist der Einstieg des chinesischen Herstellers Kove – SPEEDWEEK.com berichtete. Kove wird im eigenen China Racing Team den Chinesen Shengjunjie Zhou an den Start bringen.

Zhou ist einer von mehreren Motorsport-Exoten im 300er-Feld. Mit Eitan Gras Cordon ist erstmals ein Fahrer aus Uruguay dabei, mit Ioannis Peristeras ein Grieche und mit Joan Pablo Uriostegui ein Mexikaner. Troy Alberto von den Philippinen wird seine zweite Saison in der kleinsten WM-Klasse fahren.

Das sächsische Freudenberg-Team bringt mit Lennox Lehmann und Dirk Geiger zwei Titelkandidaten an den Start und hofft auf Fortschritte mit der neuen KTM RC390R.

Das Team Füsport RT Motorsport by SKM Kawasaki hat mit Tuner Frank Krekeler einen deutschen Teilhaber. Zusammen mit Partner Rob Vennegoor setzt er auf das Duo Troy Alberto und Neuzugang Petr Svoboda aus Tschechien.

Champion Alvaro Diaz steigt in die Supersport-WM auf, Vizeweltmeister Victor Steeman ist nach dem schrecklichen Unfall in Portimao nicht mehr unter uns. Der WM-Dritte Hugo De Cancellis hat einen anderen Karriereweg eingeschlagen und der WM-Vierte Marc Garcia den Rücktritt erklärt. Damit ist der WM-Fünfte Samuel Di Sora aus Frankreich der nominell stärkste Fahrer.

Jeffrey Buis, der Weltmeister des Jahres 2020, kehrt nach einem Jahr in der mittleren Hubraumkategorie in sein früheres Team MTM Kawasaki zurück und zählt zu den Favoriten.

In der Startaufstellung 2023 sehen wir neben einem Motorrad von Kove und zwei KTM insgesamt 15 Kawasaki und 12 Yamaha.

Teams und Fahrer der Supersport-300-WM 2023
Team/Motorrad Fahrer (Nation)
Kawasaki Ninja 400
MTM Jeffrey Buis (NL)
Loris Veneman (NL)
Prodina Samuel Di Sora (F)
Mattia Martella (I)
Team Flembbo Julio Garcia (E)
Kevin Sabatucci (I)
RT Motorsport by SKM Petr Svoboda (CZ)
Troy Alberto (RP)
Accolade Smrz Yeray Saiz Marquez (E)
Jose Luis Perez (E)
GP Project Fenton Seabright (GB)
Daniel Mogeda (E)
Team#109 Juan Pablo Uriostegui (MEX)
Alessandro Zanca (I)
Deza - Box 77 Jose Osuna (E)
Kove 321R
China Racing Team Shengjunjie Zhou (CHN)
KTM RC390R
Freudenberg Lennox Lehmann (D)
Dirk Geiger (D)
Yamaha R3
Arco Motor University Ruben Bijman (NL)
Gabrielle Mastroluca (I)
Sublime Racing Eitan Gras Cordon (ROU)
Clement Rouge (F)
BRCorse Mirko Gennai (I)
Marco Gaggi (I)
AG Motorsport Italia Raffaele Tragni (I)
Matteo Vannucci (I)
MS Racing - Team Brasil Humberto Maier (BR)
Enzo Valentim (BR)
ProGP Ioannis Peristeras (GR)
Devis Bergamini (I)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 18:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 18:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 19:05, Das Erste
    Sportschau
  • So. 20.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 20.04., 19:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 20:10, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 20.04., 20:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 23:20, BR-alpha
    Kunst, Raub und Rückgabe - Vergessene Lebensgeschichten
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004054512 | 12