MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

ADAC Supercross Stuttgart: Der Countdown läuft!

Von Frank Quatember
SX Stuttgart: Wer fliegt, wer siegt?

SX Stuttgart: Wer fliegt, wer siegt?

Noch neun Tage und das Warten hat ein Ende. Die kleine, aber feine deutsche Hallensaison startet mit dem ADAC Supercross Cup in der Stuttgarter Schleyer-Halle.

Ein hochklassiges und äußerst ausgeglichen besetztes Starterfeld dürfte beim Auftaktrennen der dreiteiligen ADAC SX Cup-Serie für Hochspannung sorgen. In der SX1-Klasse werden fast ein Dutzend Top-Piloten aus aller Herren Länder den Kampf Mann gegen Mann auf der vom Belgier Freddy Verherstraeten entworfenen Strecke aufnehmen.

Die Topfavoriten in Stuttgart hat das Team Sturm Racing verpflichtet. Neben dem dreifachen ADAC SX Cup-Champion Greg Aranda stehen mit Cedric Soubeyras und Nico Aubin zwei weitere schnelle Franzosen im Aufgebot.

Der Sieger des Vorjahres in München, Chemnitz und Dortmund, Kyle Cunningham (USA) kehrt zurück und wird für das Castrol Power 1 Suzuki-Team von Michi Peters versuchen, seine glänzende Fahrtechnik und Erfahrung erneut in Siege umzumünzen.

Da möchte der Thüringer Kawasaki-Teamchef Harald Pfeil nicht nachstehen und wird mit dem Multi-Kulti Quartett Tyler Bowers (USA), Jens Getteman (BEL), Filip Neugebauer (CZ) und Kounsith Vongsana (FRA) in die Rennen gehen.

Auch Klaus Meyer gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil der deutschen SX-Szene, 2017 hat der Allersberger Motorradhändler mit dem US-Trio Ben Lamay, Steve Mages und Matt Goerke drei abgezockte Hallenspezialisten am Start.

KMP Honda Racing unter Teamchef Alex Karg bringt den langhaarigen Fabien Izoird und hat damit zunächst ein As im Ärmel. Der 30-jährige Franzose, seit vielen Jahren in deutschen Hallen erfolgreich, besitzt auf jeden Fall Chancen auf das Podium.

Auch der deutsche Honda-Teamboss Sigurd Waldmann setzt auf die One man-Strategie und schickt US-Boy Jace Owen (23) wie in der Vorsaison auf die Jagd nach dem SX-Titel.

Der einzige deutsche Starter mit Finalchancen ist Dominique Thury. Der 24-Jährige wird auf einer DIGA Procross-Husqvarna für Teamchef Justin Amian sein Glück versuchen. Der Sachse trainierte in der Vorbereitung unter anderem mit dem zweifachen Weltmeister Sebastien Tortelli (FRA) – man darf gespannt sein.

Mit dem Engländer Steven Clarke (Tagessieger beim SX-Cup in Dortmund), Thomas Ramette und Sulivan Jaulin (beide FRA) werden weitere starke SX-Piloten in der Schleyerhalle in die Rennen gehen.

Die SX2-Klasse wurde in diesem Jahr aufgewertet, die Qualifikationsrennen bis hin zum Finale gehören nun komplett zum Abendprogramm.

Die Favoriten in dieser Klasse sind die Franzosen Adrien Malaval (Husqvarna), Julien Lebeau (Kawasaki) und Anthony Bourdon (Husqvarna). Stark einzuschätzen sind auch der Spanier Iker Larranaga, der vor zwei Jahren die SX2-Klasse gewann sowie sein Teamkollege Dylan Walsh (NZL), beide auf der DIGA Procross Husqvarna.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5