Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

SX Chemnitz: Vorverkauf läuft, Ullrich mit Zweitakter

Von Kay Hettich
Das Supercross Chemnitz muss mit wenig Platz auskommen

Das Supercross Chemnitz muss mit wenig Platz auskommen

Bereits in zwei Wochen beginnt in Stuttgart der ADAC Supercross Cup 2018/19. Die Vorbereitungen auf den zweiten Event in Chemnitz am ersten Adventswochenende laufen auf Hochtouren.

Osten der Republik hat sich das Supercross in Chemnitz einen wohlklingenden Namen gemacht und kommt in diesem Jahr am 30. November und 1. Dezember, wie gewohnt einem Freitag und dem darauffolgenden Samstag, zum nun schon 16. Mal in der Messe Chemnitz, unmittelbar an der A72 und der Autobahnabfahrt Chemnitz-Süd gelegen, zur Austragung.

Damit befindet man sich wieder in bester Gesellschaft und gehört nach wie vor zu den tragenden Säulen des ADAC SX Cups. Dieser wird am 9. und 10. November in Stuttgart begonnen und endet nach der Mittelveranstaltung in Chemnitz vom 11. bis 13. Januar 2019 in Dortmund.

Obwohl den Machern des Chemnitz Supercross im Reigen des ADAC SX Cups nur die kleinste Halle zu Verfügung steht, wird man auch in diesem Jahr, dank des 2014 eingeführten Kunstgriffs, den Fans wieder die längste Strecke im Kalender bieten. Mittels einer Tunneldurchfahrt unter bzw. hinter einer Tribüne entlang wird diese rund 350 Meter lang sein, was wieder Rundenzeiten von über 30 Sekunden zur Folge hat. Dass die Piloten kurzzeitig den Blicken der Zuschauer entschwinden und danach gegebenenfalls in einer neuen Reihenfolge oder zumindest anderen Zeitabständen wieder auftauchen, erhöht die Spannung.

In der Top-Klasse SX1 ließ sich im Vorjahr der US-Amerikaner Tyler Bowers als Gesamtbester aller zwei Tage zum «König von Chemnitz» küren. Das gleiche gelang dem Spanier Iker Larranaga in der direkten Nachwuchsklasse SX2, der somit neuer «Prinz von Chemnitz» wurde. Die in Sachsen triumphierenden Piloten hatten auch am Saisonende des ADAC SX-Cups die Nasen vorn. Dabei konnte sich der Schneeberger Dominique Thury hinter Tyler Bowers den Vize-Titel sichern. Beide haben auch in diesem Jahr wieder genannt und bekommen prominente Unterstützung. Der vierfache ADAC-MX-Masters-Gesamtsieger Dennis Ullrich aus dem baden-württembergischen Kämpfelbach steigt in diesem Winter wieder in den ADAC SX Cup ein und pilotiert, gegen den Strom, eine Zweitakt-Maschine. Chemnitz war für Ullrich 2012 schon einmal ein gutes Pflaster, als er am Samstag Tyler Bowers bezwang und sensationeller Tagessieger werden konnte.

Zudem gibt es in der SX2 ein Wiedersehen mit unserem aktuellen MX2-WM-Piloten Tom Koch aus Wormstedt in Thüringen, der beim Supercross der Zwischensaison 2014/2015 schon groß auftrumpfte.

Trotz der geballten Rennaction kommt auch die Show beim Supercross in Chemnitz keineswegs zu kurz. So runden faszinierende Openings mit Feuer- und Laser-Shows sowie atemberaubende Freestyle-Darbietungen das Programm ab und machen einen Besuch zum unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Hier gehts zu Tickets und zum Zeitplan

Weitere Infos gibt es unter www.supercross-chemnitz.de.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5