Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Chemnitz: Französische Herausforderung für Ullrich

Von Otto Zuber
Der ADAC Supercross Cup geht in Chemnitz in die zweite Runde. Die Liste der Favoriten ist im Vergleich zum Auftakt in Stuttgart noch länger.

Die Startlisten für das 11. Internationale Supercross von Chemnitz nehmen Formen an, so dass sich die Favoriten langsam herauskristallieren. In der Top-Klasse SX1, hier können sämtliche Motorräder von 125 bis 500 ccm Zweitakt sowie von 250 bis 650 ccm Viertakt eingesetzt werden, gibt es dank der Auftaktveranstaltung zum ADAC SX Cup 2013/2014 in Stuttgart bereits die ersten Anhaltspunkte.

Dort waren die US-Boys Teddy Maier, Kyle Chisholm und Jake Canada die schnellsten Piloten, wenngleich die beiden zuletzt genannten wegen Stürzen nicht ganz so erfolgreich abschnitten. Maier beendete das finale Rennen des ersten Abends auf dem zweiten Platz und gewann tags darauf, so dass er sich fortan «König von Stuttgart» nennen durfte und nun demzufolge als Gesamtführender im Cup nach Chemnitz reisen wird.

Während der Franzose Boris Maillard als Aufsteiger aus der SX2 und dessen Teamkollege, der Tscheche Filip Neugebauer, als von Chisholms und Canadas Pech profitierten, wurden der zweifache Cup-Sieger Florent Richier und der Sensationssieger von Chemnitz vor Jahresfrist, Dennis Ullrich, im «Ländle» unter Wert geschlagen. Richier belegte dort die Plätze 4 und 12, für «Ulle» gab es hingegen gar nur am ersten Abend zählbares.

Einen starken Eindruck mit Potenzial nach oben hinterließen zudem der aus der MX2-WM bekannte Finne Harri Kullas, der Brite Jack Brunell und der Däne Kasper Lynggaard. Diese drei entpuppten sich in Stuttgart als solide Punktesammler, und zwar an beiden Abenden.

Speziell an Chemnitz hat Cole Siebler, ein weiterer US-Amerikaner, gute Erinnerungen, wurde er doch 2009 und 2011 «König von Chemnitz».

Soweit, so gut, doch beim Supercross in Stuttgart, welches am gleichen Wochenende wieder das prestigeträchtige Supercross von Paris-Bercy ausgetragen wurde, fehlten einige starke Franzosen. Für Chemnitz haben diese nun genannt: Cedric Soubeyras, Fabien Izoird, Cyrille Coulon, Gregory Aranda, Loic Rombaut, Thomas Ramette und Charles Lefrançois. Des Weiteren greifen die nicht minder stark einzuschätzenden Joaquim Rodrigues aus Portugal sowie die weiteren US-Boys PJ Larsen und Gavin Faith erstmalig in diesem Winter ins Cup-Geschehen ein. Hinzu kommt deren Landsmann Tyler Bowers. Der Titelverteidiger in Chemnitz hatte beim ersten Training zum Auftakt des ADAC SX Cups 2013/2014 einen Sturz und verletzte sich, sollte nun aber wieder fit sein.

In der SX2-Nachwuchsklasse machten in Stuttgart die beiden Teamkollegen Dominique Thury und Sullivan Jaulin die Sache unter sich aus. Jaulin gewann den ersten Wertungslauf und Dominique Thury die restlichen drei, denn anders als in der SX1 tragen die fürs Abendprogramm qualifizierten Nachwuchsfahrer jeweils zwei voll bepunktete Rennen aus. Auch die zweiten Plätze okkupierten entweder Thury oder Jaulin. Die beiden offensichtlich besten SX2-Piloten hätten trotz maschinenbedingtem Leistungsnachteil mit ihren gefahrenen Rundenzeiten durchaus auch in der SX1 bestanden.

In Sachen Freestyler dürfen sich die Fans auf die artistischen und atemberaubenden Darbietungen von Luc Ackerman, Stefan Bengs, Mike Plümacher sowie einem vierten, aber noch nicht feststehenden Luftakrobat freuen.

Tickets für das Einsiedler Supercross Chemnitz am 29. und 30. November 2013 gibt es direkt in der Messe Chemnitz, in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder über die Ticket-Hotline 0371/38038380 (Ortstarif), weitere Informationen gibt es HIER

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.07., 16:00, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 07.07., 16:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 17:00, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 07.07., 17:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 18:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.07., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 07.07., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 07.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 07.07., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 5