MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Phoenix: Eli Tomac (Kawasaki) siegt, Ken Roczen auf P3

Von Thoralf Abgarjan
Eli Tomac siegt auch in Phoenix und liegt in der WM auf Platz 10

Eli Tomac siegt auch in Phoenix und liegt in der WM auf Platz 10

Mit einem Start-Ziel-Sieg gewann Eli Tomac (Kawasaki) den 4. Lauf zur Supercross-WM in Phoenix (Arizona) vor Justin Barcia (Yamaha) und Ken Roczen (Honda). Roczen liegt in der WM bereits auf Platz 3.

4. Lauf zur Supercross-WM in Phoenix (Arizona): Direkt nach dem Start setzte sich Eli Tomac (Kawasaki) an die Spitze des Feldes, legte ein höllisches Tempo vor und setzte sich in den ersten Runden ab.

Roczen verbessert sich weiter
Ken Roczen startete auf Rang 5 und musste erst seinen Rhythmus finden. Der Thüringer fuhr geschmeidig und überlegt, probierte es nicht mit der Brechstange, sondern wartete auf seine Chance. Mit einem sauberen Manöver ging er an Weston Peick vorbei, profitierte von einem Fehler Andersons und fand immer besser ins Rennen. Am Ende konnte er die Lücke zu Justin Barcia (Yamaha) schließen, doch für einen Angriff reichte die Zeit am Ende nicht.

«Ich bin mit meinem Start nicht zufrieden», erklärte Roczen nach dem Rennen. «Ich war zu weit hinten und musste erst einige Überholmanöver platzieren, so dass die Spitzengruppe einen Vorsprung herausfahren konnte. Am Ende habe ich dann aufgeholt und deshalb ich bin am Ende des Tages doch ganz zufrieden. Die Rundenzeiten stimmten, die Strecke war anspruchsvoll und in der Meisterschaft habe ich mich verbessert.»

In der Gesamtwertung liegt Roczen nach 4 von 17 Rennen mit 12 Punkten Rückstand auf Leader Anderson auf Rang 3.

Barcia weiterhin top
Justin Barcia fuhr erneut ein fehlerfreies Rennen hinter Tomac, konnte dem Druck Roczens standhalten und verbesserte sich in der Gesamtwertung auf Rang 2 mit 9 Punkten Rückstand auf Leader Anderson.

Jason Anderson: Trotz Rückschlag Vierter
WM Leader Jason Anderson (Husqvarna) beging einige Fehler, fiel zurück und konnte sich am Ende noch gegen den nach seiner Schulterverletzung wiedererstarkten Marvin Musquin (KTM) durchsetzen. Platz 4 reichte zur Verteidigung des 'redplates', aber sein Vorsprung gegenüber dem neuen Zweiten, Justin Barcia, ist auf 9 Punkte zusammengeschmolzen.

Cole Seely fällt zurück
Der bisherige Gesamt-Zweite, Cole Seely (Honda) hatte einen ganz schlechten Start, kämpfte sich vom Mittelfeld aus nach vorne und fiel nach einem Fehler erneut auf Rang 12 zurück.

Tomac holt auf
Mit seinem zweiten Sieg in Folge ist Eli Tomac vom bisherigen Gesamtrang 13 in die Top-10 vorgerückt. Sein Rückstand zur Spitze beträgt nach Runde 4 in Phoenix 36 Punkte.

Alle Einzelheiten vom 450SX Finale von Phoenix erfahren Sie im nachfolgenden Renn-Stenogramm:

Start:
Eli Tomac gewinnt den Start vor Barcia, Peick, Anderson und Roczen.

Noch 19 Min:
Tomac setzt sich bereits ab.

Noch 18 Min:
Peick, Barcia, Anderson und Roczen bilden eine Vierergruppe.

Noch 17 Min:
Barcia geht an Peick vorbei, Roczen schnappt sich Anderson!

Noch 15 Min:
Roczen hat Peick erreicht, Tomac setzt sich mit 4,8 Sek. ab.

Noch 14 Min:
Roczen geht innen an Peick vorbei auf Rang 3. Musquin (P5) hat die Spitzengruppe erreicht. Anderson begeht einen Fehler und fällt auf P8 zurück.

Noch 12 Min:
Roczen (P3) muss nun eine Lücke von 2,7 Sek. zu Barcia (P2) zufahren.

Noch 11 Min:
Tomac hat an der Spitze 6,9 Sekunden Vorsprung.

Noch 9 Min:
Musquin geht an Peick vorbei und erreicht Rang 4.

Noch 8 Min:
Anderson hat P5 erreicht.

Noch 7 Min:
Tomac führt 3,2, Sek. vor Barcia, Roczen, Musquin, Anderson und Peick.

Noch 4 Min:
Roczen verkürzt seinen Rückstand, die Spitze rückt zusammen.

Noch 3 Min:
Anderson schiebt sich innen an Musquin vorbei auf P4.

Letzte Runde:
Tomac siegt mit 2,1 Sek. Vorsprung vor Barcia und Roczen.

Ergebnis 450SX-SX-WM in Phoenix:
1. Eli Tomac (USA), Kawasaki
2. Justin Barcia (USA), Yamaha
3. Ken Roczen (GER), Honda
4. Jason Anderson (USA), Husqvarna
5. Marvin Musquin (FRA), KTM
6. Weston Peick (USA), Suzuki
7. Justin Brayton (USA), Honda
8. Cooper Webb (USA), Yamaha
9. Blake Baggett (USA), KTM
10. Joshua Grant (USA), Kawasaki
11. Broc Tickle (USA), KTM
12. Cole Seely (USA), Honda
13. Malcolm Stewart (USA), Suzuki
14. Vince Friese (USA), Honda
15. Dean Wilson (GBR), Husqvarna

WM-Stand nach 4 von 17 Läufen:
1. Jason Anderson, 89
2. Justin Barcia, 80 (-9)
3. Ken Roczen, 77 (-12)
4. Weston Peick, 71 (-18)
5. Cole Seely, 70 (-19)
6. Justin Brayton, 68 (-21)
7. Josh Grant, 58 (-31)
8. Blake Baggett, 57 (-32)
9. Marvin Musquin, 54 (-35)
10. Eli Tomac, 53 (-36)


Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5