MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Termine der Supercross-WM 2019 mit Ken Roczen

Von Thoralf Abgarjan
Ken Roczen heiratet am kommenden Wochenende

Ken Roczen heiratet am kommenden Wochenende

2019 endet das HRC-Engagement von Ken Roczen. Der Thüringer hat ab dem 5. Januar die Chance, sich mit Honda den Traum vom Gewinn der Supercross-WM zu erfüllen. Mit Anderson und Tomac warten aber starke Gegner.

Für den deutschen Superstar Ken Roczen beginnt am 5. Januar die Jagd nach der Supercross-WM-Krone. Am kommenden Wochenende findet aber erst einmal die Hochzeit mit seiner Freundin Courtney Savage statt. Danach will sich der Thüringer auf die Saisonvorbereitung konzentrieren, denn 2019 endet sein Vertrag mit HRC.

Auch in der Saison 2019 wird es wieder 3 Rennen im 'Triple Crown'-Format geben: In Anaheim-2, Detroit und Houston. Für die 250ccm-Klasse wird es 2019 auch wieder zwei East/West-Shootouts geben. Die 'Triple Crown Events' wurden 2018 eingeführt. Bei diesem Rennformat wird der Sieger nicht in einem Finalrennen, sondern aus der Summe dreier unterschiedlich langer Hauptrennen ermittelt. Unter den Fahrern ist dieser Modus unpopulär. Auch Roczen hat sich ablehnend geäußert.

Die Supercross-WM 2019 beginnt am 5. Januar und wird in 17 Läufen ausgetragen. Bis auf das Osterwochenende (20. April) findet die Meisterschaft lückenlos an jedem Samstag bis Anfang Mai statt.

Mit Titelverteidiger Jason Anderson (Husqvarna) und Eli Tomac (Kawasaki) warten starke Gegner auf den Deutschen. Beim Monster Energy Cup vor zwei Wochen hinterließ auch Kawasaki-Neuzugang Joey Savatgy einen starken Eindruck. Auch Yamaha-Werksfahrer Justin Barcia und KTM-Neuzugang Cooper Webb sind heiß auf den Titel. Nicht zu vergessen: Dem Franzosen Marvin Musquin fehlt der prestigeträchtige Titel des Supercross-Weltmeisters noch in seiner Vita.

Kalender der Supercross-WM 2019
05.01. Anaheim (Kalifornien), Angel Stadium
12.01. Glendale (Arizona), State Farm Stadium
19.01. Anaheim (Kalifornien), Angel Stadium, Triple Crown
26.01. Oakland (Kalifornien), Oakland-Alameda Coliseum
02.02. San Diego (Kalifornien), Petco Park,
09.02. Minneapolis (Minnesota), U.S. Bank Stadium
16.02. Arlington (Texas), AT&T Stadium
23.02. Detroit (Michigan), Ford Field, Triple Crown
02.03. Atlanta (Georgia), Mercedes-Benz-Stadium, East/West
09.03. Daytona Beach (Florida), Daytona Int. Speedway
16.03. Indianapolis (Indiana), Lucas Oil Stadium
23.03. Seattle (Washington), Centurylink Field
30.03. Houston, Texas, NRG Stadium, Triple Crown
06.04. Nashville (Tennessee), Nissan Stadium
13.04. Denver (Colorado), Broncos Stadium
27.04. East Rutherford (New Jersey), Metlife Stadium
04.05. Las Vegas (Nevada), Sam Boyd Stadium, East/West

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 4