Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Zeitplan SX-WM Salt Lake City 2 mit Ken Roczen

Von Thoralf Abgarjan
Das Streckenlayout für Salt Lake City 2

Das Streckenlayout für Salt Lake City 2

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wird in Salt Lake City die 12. Runde der Supercross-WM ausgetragen. Das Finale wird in den frühen Morgenstunden gestartet.

Das Streckenlayout im Rice-Eccles Stadium von Salt Lake City wurde für den 12. Lauf zur Supercross-WM geändert. Diesmal geht es nach der langen Startgeraden in eine Rechtskehre. Die Finalrennen finden nach 22:00 Uhr Ortszeit statt. Zu dieser Tageszeit wird die Strecke nicht mehr so schnell austrocknen wie in Runde 11. Zur Erinnerung: Alle Fahrer haderten beim letzten Rennen mit Problemen wegen der schnell austrocknenden Strecke.

So können Sie die Supercross-WM in Salt Lake City 2 verfolgen:
Livetiming (kostenlos),
Livestream von www.supercrosslive.tv (Einzel-Event 29,99 US$, Saisonpass 129,99 US$)

Mittwoch, 3. Juni
Zeitplan Supercross-WM Salt Lake City 2*)

22:00 - Streckenbesichtigung
23:00 - 250SX East East Freies Training Gruppe B
23:15 - 250SX East Freies Training Gruppe A
23:30 - 450SX Freies Training Gruppe A
23:45 - 450SX Freies Training Gruppe B

Donnerstag, 4. Juni
Zeittraining:

00:05 - 250SX East Zeittraining Gruppe B
00:20 - 250SX East Zeittraining Gruppe A
00:35 - 450SX Zeittraining Gruppe A
00:50 - 450SX Zeittraining Gruppe B
01:35 - 250SX East Zeittraining Gruppe B
01:50 - 250SX East Zeittraining Gruppe A
02:05 - 450SX Zeittraining Gruppe A
02:20 - 450SX Zeittraining Gruppe B

Vorläufe 250 East:
04:05 - 250SX East Heat #1 (6 Min. + 1 Runde)
04:19 - 250SX East Heat #2 (6 Min. + 1 Runde)
04:34 - 450SX Heat #1 (6 Min. + 1 Runde)
04:48 - 450SX Heat #2 (6 Min. + 1 Runde)

Last Chance Qualifyer 250 East:
05:18 - 250SX East LCQ-Rennen (5 Min. + 1 Runde)
05:29 - 450SX LCQ-Rennen (5 Min. + 1 Runde)

Finalrennen:
05:50 - 250SX East Finale (15 Min. + 1 Runde)
06:29 - 450SX Finale (20 Min. + 1 Runde)

WM-Stand nach 11 von 17 Rennen:
1. Eli Tomac, 252
2. Ken Roczen, 244, (-8)
3. Cooper Webb, 220, (-32)
4. Justin Barcia, 210, (-42)
5. Jason Anderson, 189, (-63)
6. Malcolm Stewart, 164, (-88)
7. Justin Hill, 148, (-104)
8. Justin Brayton, 143, (-109)
9. Dean Wilson, 142, (-110)
10. Aaron Plessinger, 136, (-110)

*) Angaben in MESZ ohne Gewähr

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
  • Di. 04.11., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 04.11., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 18:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 4