MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Zeitplan: Die Ostküstenrennen beginnen in Houston

Von Thoralf Abgarjan
Ken Roczen erreichte zuletzt das Podium

Ken Roczen erreichte zuletzt das Podium

Am Wochenende findet in Houston/Texas der 4. Lauf der US Supercross-Meisterschaften statt. In der 450er Klasse ist die Spitze enger zusammengerückt. In der 250er Klasse wird Tom Vialle (KTM) sein US-Debüt geben.

Im überdachten NRG-Stadium von Houston/Texas findet am kommenden Wochenende der 4. Lauf der US-Supercross-Meisterschaften statt. Nachdem Ken Roczen (Suzuki) beim letzten Rennen in Anaheim das Podium erreicht hatte, konnte der Deutsche auf P4 seinen Rückstand zur Spitze von 15 auf 11 Punkte verkürzen. Führender ist weiterhin Titelverteidiger Eli Tomac (Yamaha) mit einem Vorsprung von 4 Punkten vor den punktgleichen Chase Sexton (Honda) und Cooper Webb (KTM). Definitiv nicht am Start stehen werden Marvin Musquin (KTM) und Malcolm Stewart (Husqvarna), die sich im Training eine Handgelenks- bzw. Knieverletzung zugezogen haben. Stewart muss sogar operiert werden.

Meisterschaftsstand nach Lauf 3 von 17:

1. Eli Tomac (USA), Yamaha, 69
2. Chase Sexton (USA), Honda, 65, (-4)
3. Cooper Webb (USA), KTM, 65, (-4)
4. Ken Roczen (D), Suzuki, 58, (-11)
5. Jason Anderson (USA), Kawasaki, 55, (-14)
6. Dylan Ferrandis (F), Yamaha, 54, (-15)
7. Justin Barcia (USA), GASGAS, 48, (-21)
8. Aaron Plessinger (USA), KTM, 45, (-24)
9. Adam Cianciarulo (USA), Kawasaki, 43, (-26)
10. Colt Nichols (USA), Honda, 39, (-30)

In Houston beginnen die 250 ccm Ostküstenmeisterschaften. In dieser Klasse darf man besonders gespannt auf das Debüt des amtierenden MX2-Weltmeisters Tom Vialle (KTM) aus Frankreich sein. Mit Hunter Lawrence (Honda), Haiden Deegan (Yamaha) und Jeremy Martin (Yamaha) ist die Konkurrenz an der Ostküste ebenfalls stark aufgestellt. Leider wird der sympathische Japaner Jo Shimoda nach einem im Training zugezogenen Schlüsselbeinbruch nicht am Start stehen. Auch für Max Anstie (Honda) beginnt die Saison in Houston.

So kann der 4. Lauf der US Supercross-Meisterschaften verfolgt werden:

Livetiming (kostenlos):

Livestream:

Der Videopass kostet in Deutschland inklusive Steuern 190 US$. Nach dem aktuellen Umrechnungskurs entspricht das ca. 188 € *).

Zeitplan Supercross Houston *)
Samstag, 04.02.2023

20:05 - 250SX Gruppe C Q1
20:20 - 250SX Gruppe B Q1
20:35 - 250SX Gruppe A Q1
20:50 - 450SX Gruppe A Q1
21:05 - 450SX Gruppe B Q1
21:20 - 450SX Gruppe C Q1

22:20 - 250SX Gruppe C Q2
22:35 - 250SX Gruppe B Q2
22:50 - 250SX Gruppe A Q2
23:05 - 450SX Gruppe A Q2
23:20 - 450SX Gruppe B Q2
23:35 - 450SX Gruppe C Q2

Sonntag, 05.02.2023
Vorläufe:

02:06 - 250SX Vorlauf 1
02:20 - 250SX Vorlauf 2

02:34 - 450SX Vorlauf 1
02:48 - 450SX Vorlauf 2

LCQ:

03:22 - 250SX Last Chance Qualifying
03:33 - 450SX Last Chance Qualifying

Finals:

03:53 - 250SX Main Event
04:27 - 450SX Main Event

*) Angaben in MEZ und ohne Gewähr.

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5