Rennstrecke Most: Es droht ein Präzedenzfall

Jett Lawrence (HRC) siegt, Roczen ist Tabellenführer

Von Thoralf Abgarjan
Der australische HRC-Werksfahrer Jett Lawrence gewann den 3. Lauf der US Supercross-Meisterschaften in Anaheim vor Ken Roczen (Suzuki) und Jason Anderson (Kawasaki). Ken Roczen führt damit die Meisterschaften an.

3. Lauf der US Supercross-Meisterschaften im Angel Stadium von Anaheim, Anaheim-2: Während des Abendprogramms gab es bereits einige Regenschauer, welche die Bedingungen erschwerten. Nachdem sich MXGP-Weltmeister und Kawasaki-Werksfahrer Jorge Prado bei einem Crash im Qualifying die Schulter ausgekugelt hatte, konnte der Spanier nicht an den Rennen teilnehmen und fiel damit in der Gesamtwertung auf Platz 15 zurück.

HRC-Werksfahrer Jett Lawrence brannte am Nachmittag mit einer Rundenzeit von 57,086 Sekunden die Bestzeit in den Boden. Ken Roczen (Suzuki) brauchte 58,997 Sekunden auf Platz 8 für seine schnellste Runde.

Tabellenführer Eli Tomac (Yamaha) und Jason Anderson (Kawasaki) gewannen die Vorläufe jeweils mit Start-Ziel-Siegen. Ken Roczen beendete den zweiten Vorlauf auf Rang 4 und brachte sich damit in eine gute Ausgangsposition für das Finale.

Den Start zum Finale gewann Justin Cooper (Yamaha), der sich erst mit einem Sieg im LCQ (Last Chance Qualifyer) für das Finale qualifizieren konnte. Cooper führte vor Hunter Lawrence (Honda), Jason Anderson und Jett Lawrence und führte das Rennen 6 Runden lang an. Ken Roczen startete im Bereich der Top-5 ins Finale.

Schon in der Anfangsphase kollidierte Dylan Ferrandis (Honda) mit Red Bull KTM Werksfahrer Aaron Plessinger in einer Linkskehre. Der Lenker von Plessingers KTM geriet dabei zwischen Schwinge und Hinterrad von Ferrandis' Honda. Für Plessinger war das Rennen nach diesem Zwischenfall mit technischem Defekt beendet.

In Runde 7 übernahm zunächst Jason Anderson die Führung. Cooper wurde danach bis auf Platz 5 durchgereicht. Nach der Hälfte des Rennens führte Jason Anderson vor Jett Lawrence und Ken Roczen. In Runde 15 konnte sich Jett in einer Rechtskehre innen gegen Anderson durchsetzen und übernahm seinerseits die Spitze. Ken Roczen war in Anaheim besonders in den Whoops sehr schnell und konnte Jason Anderson in der 18. Runde überholen, doch dem Deutschen unterlief ein Fehler: Nachdem er in den Leerlauf schaltete, konnte Anderson Platz 2 zurückerobern. Am Ende setzte sich aber Roczen durch und kam mit 2,5 Sekunden Rückstand hinter Sieger Jett Lawrence über die Ziellinie.

Mit Platz 2 übernahm der Thüringer damit die Tabellenführung und wird in der kommenden Woche in Glendale mit dem Red Plate des Tabellenführers antreten. Roczen führt nach 3 von 17 Events mit einem Vorsprung von 3 Punkten vor Chase Sexton (KTM), der in Anaheim Vierter wurde. Anaheim-2-Sieger Jett Lawrence rangiert in der Tabelle mit 5 Punkten Rückstand auf Platz 3. Der als Meisterschaftsführender angetretene Eli Tomac (Yamaha) musste sich nach schlechtem Start im Finale erst durch das gesamte Feld kämpfen, beendete das Rennen auf Platz 7 und fiel damit in der Tabelle von Platz 1 auf Rang 4 zurück.

Ergebnis Anaheim-2, 450:

1. Jett Lawrence (AUS), Honda
2. Ken Roczen (D), Suzuki
3. Jason Anderson (USA), Kawasaki
4. Chase Sexton (USA), KTM
5. Hunter Lawrence (AUS), Honda
6. Justin Cooper (USA), Yamaha
7. Eli Tomac (USA), Yamaha
8. Cooper Webb (USA), Yamaha
9. Malcolm Stewart (USA), Husqvarna
10. Justin Barcia (USA), GASGAS
11. Joey Savatgy (USA), Honda
...
16. Dylan Ferrandis (F), Honda
...
22. (DNF)Aaron Plessinger (USA), KTM
DNS: Jorge Prado (E), Kawasaki

Meisterschaftsstand 450 nach Event 3 von 17:

1. Ken Roczen (D), Suzuki, 62 Punkte
2. Chase Sexton (USA), KTM, 59 (-3)
3. Jett Lawrence (AUS), Honda, 57, (-5)
4. Eli Tomac (USA), Yamaha, 57 (-5)
5. Cooper Webb (USA), Yamaha, 52, (-10)
6. Jason Anderson (USA), Kawasaki, 49, (-13)
7. Hunter Lawrence (AUS), Honda, 45, (-17)
8. Justin Cooper (USA), Yamaha, 42, (-20)
9. Justin Barcia (USA), GASGAS, 42, (-20)
10. Malcolm Stewart (USA), Husqvarna, 40, (-22)

13. Dylan Ferrandis (F), Honda, 19, (-43)
14. Shane McElrath (USA), Honda, 19, (-43)
15. Jorge Prado (E), Kawasaki, 18, (-44)

19. Aaron Plessinger (USA), KTM, 13, (-49)

Siehe auch

Lando Norris in Miami: Böse Worte statt gute Taten

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris hatte im Miami-GP Mühe, an Max Verstappen vorbeizukommen. Der McLaren-Pilot verlor wertvolle Zeit im Zweikampf mit dem Red Bull Racing-Star. Und feuerte hinterher verbale Spitzen ab.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 09.05., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 09.05., 16:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 09.05., 18:00, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Fr. 09.05., 18:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 09.05., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 09.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 09.05., 19:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 09.05., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 09.05., 20:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 09.05., 21:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0905054512 | 5