SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Andrew Short (KTM) startet mit WP Luftfederelementen

Von Adam Wheeler
Ryan Dungey (KTM) testete das luftgefederte WP Zentralfederbein

Ryan Dungey (KTM) testete das luftgefederte WP Zentralfederbein

Auch KTM setzt künftig verstärkt auf Luftfederelemente und geht noch einen Schritt weiter. «Air Chamber Suspension» {ACS) wird nicht nur für die Vordergabel eingesetzt, sondern auch für das hintere Zentralfederbein.

Andrew Short (KTM) startet mit dem Team BTO Sports mit einer technischen Neuerung in die neue Saison: Nachdem die japanischen Hersteller bereits seit geraumer Zeit auf Luftfederungssysteme umgestellt haben, führt nun auch KTM mit seinen hauseigenen WP-Federelementen das ACS (Air Chamber Suspension) im werksunterstützten Rennbetrieb der US-Supercross-Liga ein.

Der 32-jährige «Shorty» wird der erste KTM-Pilot sein, der die Luftfederelemente sowohl für die Vordergabel als auch für das Zentralfederbein der Hinterradschwinge einsetzen wird.

In den letzten zwei Jahren waren bei den US-Supercrossrennen gelegentlich Prototypen des hinteren Federungselements an der Werks-KTM von Ryan Dungey aufgetaucht.

Alexandr Tonkov hat das Luftfederungssystem in der MX2-WM im Renneinsatz getestet. 

Showa und Kayaba haben an der Front bereits seit zwei Jahren Luftfedergabeln in der WM und der US-Liga im Einsatz. WP verfolgte seitens der Entwicklung von Anfang an das Konzept, die Luftfederung sowohl für das Vorder- als auch für das Hinterrad einzusetzen. 

Stolze 2,4 kg wird Shorts KTM Factory Edition 450SX-F weniger auf die Waage bringen, wenn sie  am 3. Januar 2015 zur Supercross-WM in Anaheim technisch abgenommen wird. 

Die ACS-Gabel ist 1,8 kg leichter als die herkömmliche 52mm-Gabel mit Spiralfedern, die aber aufgrund ihrer Alu-Konstruktion bereits als eine der leichtesten Gabeln galt. Die zusätzliche Ersparnis am Zentralfederbein beträgt weitere 0,6 kg. Ryan Dungey hatte dieses System bereits mehrfach seit 2012 im Einsatz. Das System ist nach anfänglichen Materialproblemen schrittweise weiterentwickelt worden und wird nun in Anaheim unter Rennbedingungen eingesetzt, was einen Meilenstein für die Entwicklungsabteilung in Munderfing darstellt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5