Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Justin Barcia (Yamaha) engagiert Johnny O’Mara

Von Thoralf Abgarjan
Justin Barcia (Yamaha) wird die kommende Saison mit vielen Veränderungen beginnen: Neues Team, neues Bike, neuer Trainer. Den Speed und den Biss hat er. Jetzt soll seine Fitness vervollkommnet werden.

«Personal Trainer» kommen im US-Motocross immer mehr in Mode: Ken Roczen, Ryan Dungey und Marvin Musquin trainieren mit Aldon Baker, der jahrelang mit Ryan Villopoto arbeitete.

Justin Barcia ist für seine extremen Scrub-Einlagen, Whips und Flugmanöver, für die es noch nicht einmal einen Namen gibt, berühmt und berüchtigt. Er scheint die Gesetze der Physik aushebeln zu können.

Barcia geht in den Rennen aber auch sehr aggressiv zur Sache und wurde in der Vergangenheit nicht selten Opfer seines eigenen Draufgängertums.

Barcia teilt gern aus. Bei den Fahrerkollegen ist er deshalb unbeliebt - im Gegensatz zu den Fans, die ihn für seine gute Show, die er stets abliefert, lieben.

Aber mit Rambo-Aktionen in Wild-West-Manier wird man nicht Champion. Das hat Villopoto mit seinem geschmeidigen Fahrstil immer wieder gezeigt. Sein Rezept: Sich aus dem Gemetzel der Anderen heraushalten und sich danach möglichst unauffällig - aber an der Spitze - aus dem Staub machen. An schlechten Tagen das Beste aus der Situation herausholen, aber nie den Tag mit einem «DNF» beenden (did not finish, Rennen nicht beendet).

Das geht nur mit exzellenter Fitness.

Barcia will für die kommende Saison nun vieles anders machen. Der Teamwechsel vom Team Factory Muscle Milk Honda in das Yamaha Team JGRMX - Toyota bringt schon einmal frischen Wind in sein Leben.

Ex-Star Johnny O’Mara, AMA Champion von 1983 und 1984, dreifacher MXoN-Weltmeister (1982, 1984 und 1986) und 16facher AMA-Sieger, wird nun der persönliche Trainer von «Bam Bam». Beim Monster Energy Cup stand neben seiner Yamaha mit der Startnummer 51 auch ein Rennrad, das den Anspruch unterstreicht: Die Fitness von Barcia soll verbessert werden.

Es ist nicht der erste Job für den Kalifornier O’Mara: Er unterstützte bereits Ricky Carmichael auf seinem Weg in das US-Profilager. Die weitere Story ist bekannt: Carmichael wurde US-Multi-Champion.

Den Speed hat Barcia. Das hat er oft genug gezeigt. Nun sollen zählbare Resultate her.

Vieles wird sich also ändern für «Bam Bam», nur die Startnummer 51 an seinem Bike wird er in der kommenden Saison behalten.

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4