Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Anstey (Honda) und Hutchinson (BMW) bestimmen Tempo

Von Helmut Ohner
Bruce Anstey (Honda RC213-VS): Trainingschnellster bei den Superbikes

Bruce Anstey (Honda RC213-VS): Trainingschnellster bei den Superbikes

Während Bruce Anstey (Honda) in der Superbike-Klasse die beste Zeit markierte, gelang Ian Hutchinson (BMW) auf seiner Superstock-Maschine die schnellste Zeit der gesamten Trainingswoche.

Nicht ganz erwartungsgemäß schaffte der Neuseeländer Bruce Anstey auf seiner Honda RC213-VS mit 17.31,199 die Bestzeit in der Klasse Superbike und verwies dabei sogar den großen Favoriten auf den Sieg, den Briten Ian Hutchinson (BMW), auf den zweiten Platz. Michael Dunlop (Suzuki) belegte im Training, das bei perfekten Bedingungen stattfand, den dritten Rang.

Auf seinem Superstock-Motorrad war Hutchinson sogar noch schneller. Mit 17.28,583 (Schnitt 129,53 Meilen pro Stunde) markierte er die schnellste Zeit der gesamten Trainingswoche und gab einem wiedererstarkten Michael Rutter (BMW) und Dean Harrison (Kawasaki) das Nachsehen.

Harrison (Kawasaki) hielt sich mit der Bestzeit (18.12,274) in der Supersportklasse schadlos. Im Briten könnte den beiden Favoriten Hutchinson (Yamaha) und Dunlop (Yamaha), die dieses Mal auf den zweiten bzw. dritten Platz kamen, ein ernsthafter Gegner erwachsen.

In der Klasse Lightweight könnte sich eine kleine Sensation anbahnen. Nicht die Favoriten hatten die Nase vorne, sondern der Italiener Stefano Bonetti, der vor den beiden Kawasaki-Fahrern Peter Hickman und James Cowton mit 19.34,026 die Zeitentabelle anführte.

Als besonders fleißig erwies sich der österreichische Kawasaki-Pilot Horst Saiger. In der Klasse Supersport fuhr er auf Rang 25, in der Klasse Superbike markierte er die 17. schnellste Zeit. Seine beste Platzierung schaffte er als 15. auf seiner Superstock-Maschine.

Sein steirischer Landsmann Julian Trummer, der zum ersten Mal bei der Tourist Trophy auf der Isle of Man dabei ist und als Newcomer von den vielen Absagen der Trainingssitzungen besonders betroffen ist, ließ sich in der Supersportklasse die 30. Zeit gutschreiben.

Dave Molyneuy/Daniel Sayle dominierten einmal mehr das Training der Seitenwagen. Tim Reeves mit Beifahrer Mark Wilkes waren nur unwesentlich langsamer. Den dritten Rang belegten John Holden/Lee Cain.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 6