Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

NW200: Dreimal Pole-Position für Alastair Seeley

Von Helmut Ohner
Alastair Seeley hat nach drei Trainingsbestzeiten gut lachen

Alastair Seeley hat nach drei Trainingsbestzeiten gut lachen

Der Lokalmatador Alastair Seeley dominierte das zweite Zeittraining für das Vauxhall International North West 200 und holte sich die Pole-Positions in den Klassen Superbike, Superstock und Supersport.

Obwohl er mit der Fahrwerksabstimmung an seiner BMW S1000RR nicht zufrieden war, jagte Alastair Seeley seinem Landsmann Michael Dunlop in der Klasse Superbike um 0,017 Sekunden die Pole-Position ab. Dunlop hatte keine Möglichkeit zu kontern, weil das Training nur Minuten nach Seeleys Traumrunde wegen eines schweren Unfalls gestoopt werden musste und nicht wieder aufgenommen wurde.

Überraschend gut schnitt der Deutsche Didier Grams auf seiner Heidger Motorsport BMW ab, der sich die 13. beste Trainingszeit gutschreiben ließ.

Auch in der Superstock-Klasse sicherte sich Alastair Seeley mit der besten Trainingszeit eine ausgezeichnete Ausgangsposition für die beiden Rennen. Michael Rutter, der im ersten Training die schnellste Zeit markiert hatte, konnte sich nicht verbessern. Peter Hickman vervollständigt die erste Startreihe. Michael Dunlop, der auf einer schnellen Runde war, wurde von einem langsamen Fahrer eingebremst und musste sich hinter Martin Jessopp mit dem fünften Rang abfinden.

In der Supersport-Klasse ließ sich Seeley die beste Startposition nicht nehmen. Mit über einer Sekunde Rückstand folgte Martin Jessopp, der Lee Johnston im letzten Augenblick auf den dritten Rang verdrängen konnte. Pech hatte Ian Hutchinson, der sein Motorrad in der ersten Runde mit Defekt abstellen musste und nicht mehr in die Zeitenjagd eingreifen konnte. Der Brite fiel damit vom zweiten auf den zwölften Platz zurück.

Mit Daniel Cooper hätte in der Klasse Supertwin niemand als Trainingsschnellster gerechnet, doch dem Briten gelang als einzigem Fahrer in beiden Trainingssitzungen eine Runde unter der 5-Minuten-Marke. Mit 4.58,686 blieb er allerdings mehr als 1,5 Sekunden über dem Rundenrekord des Schotten Keith Amor, der dieses Jahr auf die Veranstaltung in Nordirland verzichten muss. Ihm am nächsten kamen mit Ryan Farquhar und Ivan Lintin die Favoriten für diese Klasse.

Startaufstellung
Superbike: 1. Alastair Seeley, 4.23,946. 2. Michael Dunlop, 4.23,963. 3. Michael Rutter. 4. Lee Johnston, alle BMW. 5. Peter Hickman, Kawasaki. 6. Ian Hutchinson. 7. Gary Johnson, beide BMW. 8. John McGuinness, Honda. 9. James Hillier, Kawasaki. 10. Ryan Farquhar, BMW. Ferner: 13. Didier Grams (D), BMW.  18. Horst Saiger (A), Kawasaki. 38. Matti Seidel (D), BMW. 54. Toni Rechberger (A), Suzuki. 56. Stefan Holz (D), BMW.

Supersport: 1. Alastair Seeley, Kawasaki, 4.36,064. 2. Martin Jessopp, 4.37,082. 3. Lee Johnston, beide Triumph, 4.37,242. 4. William Dunlop, Yamaha. 5. John McGuinness, Honda. 6. Peter Hickman. 7. Michael Rutter. 8. Dean Harrison. 9. James Hillier, alle Kawasaki. 10. Jeremy McWilliams, Yamaha. Ferner: 22. Horst Saiger (A), Kawasaki. 39. Thomas Gottschalk (D), Suzuki.

Superstock: 1. Alastair Seeley, 4.24,441. 2. Michael Rutter, beide BMW, 4.25,021. 3. Peter Hickman, Kawasaki, 4.26,494. 4. Ian Hutchinson. 5. Michael Dunlop. 6. Lee Johnston, alle BMW. 7. Dean Harrison, Kawasaki. 8. Martin Jessopp, BMW. 9. James Hillier. 10. William Dunlop, beide Kawasaki. Ferner: 12. Horst Saiger (A), Kawasaki. 19. Didier Grams (D), BMW. 50. Toni Rechberger (A), Suzuki.

Supertwin: 1. Daniel Cooper 4.58,686. 2. Ryan Farquhar, 5.00,219. 3. Ivan Lintin, 5.00,660. 4. Martin Jessopp. 5. Peter Hickman. 6. James Hillier. 7. Jeremy McWilliams. 8. Paul Jordan. 9. Danny Webb. 10. Malachi Mitchell-Thomas, alle Kawasaki. Ferner: 24. Stefan Holz (D), Suzuki.

Weblinks

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5