Formel 1: Max Verstappen ist baff

Penz13.com BMW feiert Gary Johnsons Top-5-Platzierung

Von Andreas Gemeinhardt
Gary Johnson landete auf dem fünften Platz des TT-Superstock-Rennens

Gary Johnson landete auf dem fünften Platz des TT-Superstock-Rennens

Mit dem fünften Platz von Gary Johnson im Superstock-Rennen zur Tourist Trophy auf der Isle of Man feierte das Team Penz13.com BMW die bisher beste TT-Platzierung seiner Geschichte.

Bereits im ersten Superbike-Rennen am Samstag landete Gary Johnson auf dem respektablen neunten Platz. Den Superstock-Lauf beendete Johnson gestern hinter Ian Hutchinson, Dean Harrison, James Hillier sowie Michael Rutter auf dem ausgezeichneten fünften Rang und bescherte damit dem Team Penz13.com BMW Motorrad Motorsport die bisher beste Platzierung zur Tourist Trophy auf der Isle of Man.

«Ich möchte mich heute bei meinem gesamten Team bedanken, das bisher einen ausgezeichneten Job abgeliefert hat», erklärte Teamchef Rico Penzkofer. «TT-Newcomer Alex Polita sah die Zielflagge als 40., Danny Webb beendete sein allererstes Superstock-Rennen auf dem 27. Rang, damit können wir sehr zufrieden sein. Gary erzielte unser bisher bestes TT-Resultat und das werden wir ganz sicher richtig feiern.»

Johnson selbst schränkte die Freude über das das Ergebnis allerdings ein wenig ein: «Der fünfte Rang ist nicht das, was ich gewollt habe. Ich bin hier, um Siege und Podiumsplatzierungen zu holen. Aber ich bin froh, dass ich das Vertrauen des Teams zurückzahlen konnte und den Jungs die bisher beste TT-Platzierung eingefahren habe.»

«Mir gelang erstmals eine Runde mit mehr als 210 Stundenkilometern im Schnitt und das bedeutet, dass wir uns auf alle Fälle in die richtige Richtung bewegen. Am Mittwoch werde ich noch einmal mit dem Superbike trainieren und mich so auf Senior-TT am Freitag vorbereiten.»

Superstock Tourist Trophy - Rennergebnis
1. Ian Hutchinson (Großbritannien), BMW, 4 Runden. 2. Dean Harrison (Großbritannien ), Kawasaki, 27,644 sec zur. 3. James Hillier (Großbritannien ), Kawasaki, +29,549 sec. 4. Michael Rutter (Großbritannien), BMW. 5. Gary Johnson (Großbritannien), BMW. 6. John McGuinness (Großbritannien), Honda.. 7. Conor Cummins (Isle of Man), Honda. 8. William Dunlop (Großbritannien), Kawasaki. 9. David Johnson (Australien), BMW. 10. Steve Mercer (Großbritannien), Honda. Ferner: 15. Horst Saiger (Österreich), Kawasaki. 21. Kamil Holan (Tschechien), BMW. Schnellste Runde: Hutchinson in 17.00,510 (Schnitt 214,200 km/h).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 4