SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

MotoAmerica: Cameron Beaubier ist die neue Nummer 1

Von Andreas Gemeinhardt
Die Yamaha-Asse Cameron Beaubier (6) und Joshua Herrin (2)

Die Yamaha-Asse Cameron Beaubier (6) und Joshua Herrin (2)

Mit seinem Doppelsieg auf der Road America in Elkhart Lake übernahm Yamaha-Pilot Cameron Beaubier die Führung im Gesamtklassement der US-Superbike-Meisterschaft MotoAmerica.

Der zweite Lauf zur US-Superbike-Meisterschaft MotoAmerica auf der Road America in Elkhart Lake wurde in der zweiten Runde mit den roten Flaggen gestoppt, nachdem Mathew Scholtz gestürzt war und seine Yamaha mitten auf der Ideallinie lag.

Nach dem Neustart kämpften Cameron Beaubier (Yamaha), der das erste Rennen für sich entscheiden konnte, Toni Elias (Suzuki), Joshua Herrin (Yamaha) und Roger Hayden (Suzuki) um den Sieg. Nach einem Fahrfehler geriet Elias weit neben die Ideallinie und verlor den Anschluss zum Führungstrio.

Beaubier gelang es erneut, alle Attacken von Herrin abzuwehren und übernahm mit seinem Doppelsieg auch die Führung im Gesamtklassement. Hayden wurde sicherer Dritter vor Elias, Bobby Fong (Yamaha), Garrett Gerloff (Yamaha), Jake Lewis (Suzuki) und dem vierfachen Daytona-200-Champion Danny Eslick (BMW).

«Es war mir nach dem Rennen gar nicht bewusst, dass ich jetzt die Meisterschaft mit zwei Punkten Vorsprung anführe, aber ich bin wirklich sehr glücklich darüber, wie das Wochenende verlaufen ist», erklärte Beaubier nach seinem insgesamt 26. Sieg in der US-Superbike-Meisterschaft. Das Bike lief von Anfang an perfekt und so lagen wir auch in allen Sessions vorne, das freut mich ganz besonders.»

«Im ersten Lauf war ich die ganze Zeit in den Dreikampf mit Herrin und Elias verwickelt. Ich konnte mich einfach nicht durchsetzen, irgendwie war ich zwischen den Beiden gefangen. Ich wusste, wenn ich das Ding gewinnen will, muss ich am Ende aggressiver werden. Das tat ich auch und dann bin ich wieder einmal mit Elias aneinander geraten und er stürzte. Ich fand nicht, dass das ein unsauberes Manöver war, es war einfach ein Rennzwischenfall.»

«Als das zweite Rennen neu gestartet wurde, habe ich zunächst etwas an Boden verloren und nachdem Elias und Hayden zurückgefallen waren, musste ich mich erneut gegen Joshua Herrin durchsetzen. Das war ein sehr spannendes und unterhaltsames Rennen, besonders die zweite Hälfte. Ich bin wirklich glücklich, dass ich es geschafft habe, für meine Crew und für Yamaha diese zwei Siege zu holen.»

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5