MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

AMA Superbike: Jordan Motorsports steigt aus!

Von Rick Miller
Nach 10 Jahren verlässt das Team des Basketball-Superstars Michael Jordan die Amerikanische Superbike-Meisterschaft.

«Michael Jordan Motorsports wird aus der US-Superbike-Meisterschaft aussteigen», bestätigte Teamsprecher Kreig Robinson gegenüber unseren Kollegen von Cycle News. «Dafür gibt es mehrere Gründe», fährt Robinson fort. «Zum einen wird unser Hauptsponsor, die Nationalgarde, den Vertrag nicht verlängern. Außerdem schauen wir uns schon lange in internationalen Meisterschaften um. Da wir die Nationalgarde als Partner hatten, setzte dies voraus, dass wir in einer nationalen Meisterschaft antreten müssen. Das hat sich erledigt.»

«Wir ziehen die Superbike-WM und MotoGP in Betracht», sagte Robinson zu den Plänen für 2014. «Wir werden uns Zeit nehmen um genau zu eruieren, was das Beste für uns ist. Die Vorbereitung braucht viel Zeit, möglicherweise absolvieren wir nächstes Jahr nur einige Wildcard-Einsätze und bereiten uns dabei auf 2015 vor. Wir schauen uns genau an, in welche Richtung sich die Superbike- und MotoGP-WM entwickelt. Bei den Superbikes gibt es zukünftig die Evo-Klasse, in MotoGP gibt es CRT und Moto2. Interessanter wäre für uns wohl der Weg, wie ihn Aspar und LCR eingeschlagen haben, mit einem Production-Bike. Wir selbst werden sicher keinen Prototypen bauen. Wir setzen alles daran, dass wir schon bald international antreten.»

So lange es keine Entscheidung gibt, sind die Mitarbeiter von Partner Gemini Technology Systems sowie die Fahrer Roger Lee Hayden, Danny Eslick, James Rispoli und Corey Alexander arbeitslos. Robinson: «Ich hoffe, dass ich die Gemini-Jungs schon sehr bald anrufen kann.»

Michael Jordan Motorsports war zehn Jahre lang in der US-Meisterschaft unterwegs, die letzten fünf Jahre mit Unterstützung der Nationalgarde. Mit der Meisterschaft ging es in dieser Zeit immer weiter bergab. «Wir haben jetzt Ende Oktober und es gibt noch keinen Kalender für 2014», kritisiert Robinson. «Wir bekommen vom Promoter keine Besucherzahlen von den Rennen, was ich mit eigenen Augen sehe, sieht nicht sehr positiv aus. Die Einschaltquoten im Fernsehen sind auch nicht gut. Wir lieben den Rennsport. Ich hoffe wirklich, dass AMA Pro die Lage in den Griff bekommt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 06:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:40, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:45, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 07:00, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 07:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 07:40, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 07:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:20, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5