Hammer: Max Verstappen auf der Nordschleife

Rang 3 von Jordon Smith – ein Meilenstein für Triumph

Von Thoralf Abgarjan
Jordon Smith holte das erste Supercross-Podium für Triumph

Jordon Smith holte das erste Supercross-Podium für Triumph

Beim Auftakt der US-Westküsten-Meisterschaften holte Werksfahrer Jordon Smith das erste Podium für Triumph im US-Supercross und setzte damit einen Meilenstein in der Geschichte des britischen Traditionsunternehmens.

Im vergangenen Jahr stieg Triumph in den Motocross- und Supercross-Sport ein. Beim Saisonauftakt in Anaheim holte der britische Hersteller mit Jordon Smith das erste Podium im US Supercross.

Schon mit Platz 5 im kombinierten Qualifying von Anaheim-1 zeigte der Werksfahrer, dass er die Pace der Spitze hat. Im zweiten Vorlauf zog Smith den Holeshot und beendete das Rennen auf Platz 2 hinter Julien Beaumer (Red Bull KTM).

Im Finale war Smith von Anfang an in der Spitzengruppe dabei und rangierte auf Platz 3 hinter Jo Shimoda (Honda) und Julien Beaumer (KTM), bevor ihm ein Fehler unterlief. Nach einem kleinen Sturz in Runde 5 fiel er zunächst auf Platz 6 zurück, kämpfte sich aber wieder bis auf Platz 4 nach vorne. Am Ende setzte er sich noch gegen Ryder DiFrancesco (GASGAS) durch und erreichte das historische Podium für Triumph.

Am kommenden Wochenende geht es im Snapdragon Stadium von San Diego in die zweite Meisterschaftsrunde.

Ergebnis Anaheim 1, 250 West:

1. Jo Shimoda (J), Honda
2. Julien Beaumer (USA), KTM
3. Jordon Smith (USA), Triumph
4. Ryder DiFrancesco (USA), GASAS
5. Haiden Deegan (USA), Yamaha
6. Coty Schock (USA), Yamaha
7. Anthony Bourdon (F), Yamaha
8. Cole Davies (NZ), Yamaha
9. Garrett Marchbanks (USA), Kawasaki
10. Cole Thomson (CAN), Yamaha

Meisterschaftsstand 250 West nach Event 1 von 17:

1. Jo Shimoda (J), Honda, 25
2. Julien Beaumer (USA), KTM, 22, (-3)
3. Jordon Smith (USA), Triumph, 20, (-5)
4. Ryder DiFrancesco (USA), GASAS, 18, (-7)
5. Haiden Deegan (USA), Yamaha, 17, (-8)
6. Coty Schock (USA), Yamaha, 16, (-9)
7. Anthony Bourdon (F), Yamaha, 15, (-10)
8. Cole Davies (NZ), Yamaha, 14, (-11)
9. Garrett Marchbanks (USA), Kawasaki, 13, (-12)
10. Cole Thomson (CAN), Yamaha, 12, (-13)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lando Norris in Miami: Böse Worte statt gute Taten

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris hatte im Miami-GP Mühe, an Max Verstappen vorbeizukommen. Der McLaren-Pilot verlor wertvolle Zeit im Zweikampf mit dem Red Bull Racing-Star. Und feuerte hinterher verbale Spitzen ab.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 09.05., 21:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 09.05., 22:00, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 09.05., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 09.05., 22:30, Einsfestival
    Sportschau
  • Fr. 09.05., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 09.05., 22:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 09.05., 23:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 09.05., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 10.05., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 10.05., 00:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0905212013 | 10