SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Fünfter VLN-Lauf: Blick in die Klassen Teil 1

Von Sören Herweg
Erfolgreiche Rennpremiere für den neuen Mercedes-AMG GT4

Erfolgreiche Rennpremiere für den neuen Mercedes-AMG GT4

Erfolgreiche Rennpremiere endet mit einem Klassensieg für den neuen Mercedes-AMG GT4. Erster Audi Sieg in der TCR-Klasse.

Seine Rennpremiere beendete der neue Mercedes-AMG GT4 mit einem Klassensieg, beim Fallen der Zielflagge konnten sich Fabian Hamprecht, Mike Stursberg und Thomas Jäger den Triumph in der Klasse SP-X sichern. Der zweite Mercedes-AMG GT4, den sich das Black Falcon Quartett Jan Seyffarth, Fidel Leib, Stefan Karg und Alex Toril teilte, musste aufgrund kleinerer Probleme seinen Testeinsatz frühzeitig beenden. Der BMW M4 GT4 durchlief ebenfalls einen problematischen weiteren Renntest, aufgrund einer losen Schlauchschelle verloren «Iain Wright», Thorsten Drewes, Dirk Adorf und BMW-Junior Ricky Collard einige Runden und beendeten das Rennen deshalb nur auf dem zweiten Klassenrang in der SP8T. Für die neuen BMW Junioren Beitske Visser, Dennis Marschall und Mikkel Jensen endete das Rennen nach 20 Runden aufgrund eines Unfalls verfrüht.

In der Klasse SP10, wo die homologierten GT4 Fahrzeuge starten, konnte Mathol Racing mit seinem Aston Martin Vantage V8 GT4 einen weiteren Erfolg einfahren. Den Pro-Am Sieg in der Klasse SP9, für FIA GT3 Fahrzeuge, sicherten sich Felipe Fernandez Laser, Claudia Hürtgen und Frederik Nymark im BMW M6 GT3 von Schubert Motorsport. Doppelstarterin Hürtgen landete mit ihren Teamkollegen Alex Lambertz und Peter Posavac im Walkenhorst Motorsport BMW Z4 GT3 auch noch auf dem zweiten Wertungsgrang und konnte sich somit über gleich zwei Pokale freuen.

Die TCR-Klasse entschieden die Norweger Alte Gulbrandsen, Hakon Schjaerin, Kenneth Ostvold und Anders Lindstad mit ihrem Audi RS3 LMS für sich. Es war zugleich der erste Sieg für einen Audi in der Klasse für die Tourenwagen. Auf dem zweiten Rang landete der Peugeot 308 Racing Cup TCR von Jürgen und Joachim Nett sowie Bradley Philpot. Roger Vögeli, Roland Schmid und Markus Oestreich wurden im Honda Civic TCR Dritte.

Die ADAC TCR Germany und ADAC GT Masters Piloten Sheldon van der Linde, Max Hofer und Adrien de Leener konnten sich zusammen mit Dieter Schmidtmann den Sieg in der starkbesetzten Klasse V5 holen. Ihr Porsche Cayman hatte beim überqueren der Ziellinie eine Runde Vorsprung auf den nächstbesten Klassenkonkurrenten. Den Wertungsgruppensieg bei den VLN Produktionswagen konnten sich wieder einmal Claudius Karch und Ivan Jacoma im Porsche Cayman von Mathol Racing sichern. Bestplatzierter Vertreter der Gruppe H waren zum fünften Mal in Folge Ralf Schall und Christopher Gerhard im Porsche 911 GT3 Cup von Tam Racing.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4