Formel 1: Verblüffendes über Hülkenberg

Siebter VLN-Lauf: Blick in die Klassen Teil 1

Von Sören Herweg
Erfolgreiche Premiere für den neuen Nissan GT-R NISMO GT3 beim siebten VLN-Lauf

Erfolgreiche Premiere für den neuen Nissan GT-R NISMO GT3 beim siebten VLN-Lauf

Erfolgreiches Renndebüt für den neuen Nissan GT-R NISMO GT3. Manthey Racing ist vorzeitiger Meister der VLN Speed Trophy.

In der VLN Langstreckenmeisterschaft werden die Meisterschaftspunkte üblicherweise anhand der Starter einer Klasse ausgeschüttet, seit einigen Jahren werden aber an die Top 10 eines jeden Rennens Punkte für die VLN Speed Trophäe verteilt. Mit ihrem Gesamtsieg beim 57. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen konnten Michael Christensen und Kevin Estre frühzeitig Manthey-Racing den Titel in der Speed Trophäe sichern, durch vier Gesamtsiege sowie weitere Spitzenresultate liegt der grün-gelbe Porsche 911 GT3 R nun uneinholbar an der Tabellenspitze.

In der Klasse SP9 fuhren Jordan Tresson und Henry Walkenhorst mit ihrem BMW M6 GT3 den Sieg in der Pro-Am Wertung ein. Zweite wurden Kenneth Heyer, Kai Riemer und Stefan Schmickler im Mercedes-AMG GT3 von Landgraf Motorsport. Das Podium komplettierte der BMW M6 GT3 von Claudia Hürtgen, Anders Buchardt und Frederik Nymark. Bestplatziertes Auto der Gentlemen-Wertung war der BMW Z4 GT3 von Alex Lambertz und Peter Posavac, dahinter kamen Klaus Abbelen und Andreas Ziegler Rang zwei ins Ziel.

Eine erfolgreiche Rennpremiere zeigte der neue Nissan GT-R NISMO GT3, Tom Coronel und Michael Krumm spulten im Rennverlauf 20 Runden ab. Lediglich ein Problem mit dem Gangwechsel zwang den Sportwagen aus Fernost zu einem unplanmäßigen Boxenaufenthalt. Das BMW Team Schnitzer absolvierte erneut einen Testeinsatz mit der Evolutionsstufe des BMW M6 GT3, Markus Paltalla drehte 18 Runden durch die «Grüne Hölle». In der Klasse SP-X, wo die neuen GT3 Fahrzeuge außer Konkurrenz startete, siegten «Dieter Schmidtmann», Heiko Hammel und Felipe Fernandez Laser im Renault RS.01 GT3.

Der Wertungsgruppensieg in der Gruppe H ging an Ralf Schall und Christopher Gerhard im Porsche 911 GT3 Cup von TAM Racing. Claudius Karch, Ivan Jacoma und Wolfgang Weber waren die bestplatzierten Vertreter der VLN Produktionswagen und sicherten sich mit ihrem Porsche Cayman den Klassensieg in der Klasse V6.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 14.07., 00:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 14.07., 01:30, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 14.07., 02:15, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Mo. 14.07., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 14.07., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 14.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 14.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307212013 | 5