Ogier schockt im «Monte»-Shakedown Konkurrenz

Von Toni Hoffmann
Séabstien Ogier schockte im Ford Fiesta WRC mit Bestzeit

Séabstien Ogier schockte im Ford Fiesta WRC mit Bestzeit

Der vierfache Champion Sébastien Ogier hat im ersten Shakedown des Jahres zum Saisonauftakt der Rallye-Weltmeisterschaft 2017 bei seiner Jungfernfahrt im Ford Fiesta WRC die Konkurrenz mit der Bestzeit geschockt.

Auf der 3,35 km langen Teststrecke, nur 5 km vom zentralen Serviceplatz in Gap entfernt, markierte der Titelverteidiger Sébastien Ogier bei seinem ersten öffentlichen Auftritt im Ford Fiesta WRC mit 2:18,1 Minuten die absolute inoffizielle Bestzeit. Damit war der Vorjahressieger nahe seiner Heimat im ersten inoffiziellen Vergleich bei der 85. Rallye Monte Carlo klar um 4,2 Sekunden schneller als sein ehemaliger VW-Kollege Andreas Mikkelsen, der «nur» im offiziellen Skoda Fabia R5 antrat. Ott Tänak, der neue Teamkollege von Ogier bei M-Sport, markierte im zweiten Ford Fiesta WRC mit 2:24,2 Minuten, damit 6,1 Sekunden langsamer als Ogier, die drittbeste Zeit auf der ziemlich eis- und schneefreien, dafür aber etwas schmierigen Teststrecke, die schon etwas typisch für die Rallye Monte Carlo war.

Der Verlierer des Tages war das Citroën-Team, das nach einer einjährigen Pause mit dem C3 WRC in die Königsklasse zurückkehrte. Stéphane Lefebvre war der schnellste Citroën-Pilot. Er erreichte mit einer Zeit von 2:35,0 Minuten den inoffiziellen 18. Rang, und der Stammpilot Kris Meeke wurde mit einer Zeit von 2:38,5 Minuten auf der 22. Position geführt.

Bedeutend besser in Szene setzte sich da der andere WM-Rückkehrer Toyota. Der einstige VW-Pilot Jari-Matti schaffte im Toyota Yaris WRC mit 2:25,2 Minuten die viertbeste Zeit und Juho Hänninen im zweiten Yaris mit 2:26,6 Minuten den siebten Rang.

Inoffizielle Zeiten im Shakedown (3,35 km):

1. Ogier/Ingrassia (F), Ford Fiesta WRC, 2:18,1 min.
2. Mikkelsen/Jaeger (N); Skoda Fabia R5, 2:22,3
3. Tänak/Javeoja (EE), Ford Fiesta WRXC, 2:24,2
4. Latvala/Anttila (FIN), Toyota Yaris WRC, 2:25,2
5. Paddon/Kennard (NZ), Hyundai i20 Coupé WRC, 2:25,8
6. Sordo/Marti (E), Hyundai i20 Coupé WRC, 2:26,0
7. Hänninen/Lindström (FIN), Toyota Yaris WRC, 2:26,6
8. Neuville/Gilsoul (B), Hyundai i20 Coupé WRC, 2:26,9
9. Camilli/Veillas (F), Ford Fiesta R5, 2:29,4
10. Kopecky/Dresler (CZ), Skoda Fabia R5, 2:29,9

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 22.10., 12:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 22.10., 13:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 22.10., 14:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mi. 22.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 22.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 22.10., 16:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 22.10., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 22.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 22.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 22.10., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2210054512 | 5