Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Herstellertitel hat bei Hyundai absolute Priorität

Von Toni Hoffmann
Hyundai-Teamchef Michel Nandan hat in der neuen Saison der Rallye-Weltmeisterschaft dem Gewinn des Herstellertitels absolute Priorität eingeträumt.

Wie üblich in Meisterschaften, in denen sich Automobilhersteller werksseitig engagieren, ist für das Team der Gewinn des Herstellertitels das Nonplusultra in einer Saison, verbunden mit der Fahrerkrone. Da macht das im fränkischen Alzenau ansässige WM-Team des südkoreanischen Herstellers Hyundai keine Ausnahme. Hingegen ist für Thierry Neuville die Fahrerkrone das wichtigste Saisonziel. Dass er das auch mit allen Mitteln erreichen will, hat der Ostbelgier bis zu seinem Pech beim Saisonauftakt mit seiner souveränen Führung schon angedeutet und auch das Potenzial des Hyundai i20 Coupé WRC offen gelegt. Und in diesem Kampf muss sich Neuville gegen den Auftaktsieger Sébastien Ogier im Ford Fiesta WRC durchboxen.

«Es ist unsere absolute Priorität», erklärt Nandan. «Unsere drei Fahrer haben unterschiedliche Profile. Wir haben zwei Piloten, die auf Asphalt sehr gut sind. Mit den zwei am besten platzierten Autos von drei möglichen haben wir mit dem neuen Reglement gute Chancen. Das bedeutet aber nicht, dass wir schon vor dem Start unsere Strategie genau festlegen, sie wird erst während der Rallye entwickelt. Wenn ein Fahrer ausfällt, müssen wir das Risiko dann auf die beiden anderen verteilen. Wichtig ist, dass wir punkten.»

Nandan ergänzt: «Ein Auto muss ins Ziel kommen. Eine solche Situation ergibt sich aus den Vorfällen während der Rallye, aber das Ziel hat Vorrang. Natürlich spielt das Potenzial des Fahrers auf der einen oder anderen Streckenbeschaffenheit eine wichtige Rolle.»

Nach dem Saisonauftakt bei der 85. Rallye Monte Carlo rangiert der Vizechampion Hyundai auf dem dritten Platz hinter M-Sport und Toyota. Beim zweiten Lauf in Schweden (10. bis 12. Februar 2017) hofft Hyundai, wieder mehr Boden gewinnen zu können, und setzt dabei auch verstärkt auf Hayden Paddon, der im letzten Jahr mit dem zweiten Platz hinter Sébastien Ogier brillierte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 29.08., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 30.08., 00:20, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 30.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 30.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908212013 | 4