MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

Nach WP-Absage: Hohes Tempo sorgt für Diskussion

Von Christian Schön
Mit Tempo 200 übers Eis – Ford-Pilot Ott Tänak

Mit Tempo 200 übers Eis – Ford-Pilot Ott Tänak

Sicherheitskommission der FIA berät Folgen der deutlich schnelleren 2017er WRC-Generation. Bis zu 137 km/h Durchschnittstempo in Schweden.

Als das Reglement für die 2017er Generation der World Rally Cars (WRC) beschlossen wurde, befürchteten Kritiker eine gefährliche Steigerung des Tempos. Bei der Rallye Schweden bewahrheiteten sich diese Bedenken erstmals. Stellenweise wurde Tempo 200 gemessen.

Weil Ott Tänak (Ford) den ersten Durchgang der Wertungsprüfung Knon mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 137 km/h gewann, wurde die zweite Runde über die 31 Kilometer lange WP abgesagt. Hauptgrund war das Risiko, dass ein mit knapp 200 abfliegendes WRC auch anscheinend sichere Zuschauerplätze erreichen könnte.

Am Montag nach der Rallye Schweden beschäftigt sich die Sicherheitskommission des Weltmotorsportverbandes FIA mit diesem Thema. Mit an Bord sind unter anderem die Sicherheitsbeauftrage Michèle Mouton und der ehemalige Rallye-Weltmeister Ari Vatanen.

Auf der Agenda stehen auch erste Erkenntnisse mit der 2017er WRC-Generation, die rund 80 PS stärker ist als die Vorgänger und außerdem durch effektivere Aerodynamik und breitere Spur auch in Kurven höhere Geschwindigkeiten erreichen. In Schweden gab beispielsweise Privatfahrer Mads Östberg freiwillig auf, als an seinem Ford Fiesta der Heckflügel abhanden kam. «Das Auto ist beinahe unfahrbar», behauptete der Norweger.

Zwar gilt in der Weltmeisterschaft offiziell kein Limit mehr für die Durchschnittsgeschwindigkeit. Spätestens ab 130 km/h werden die FIA-Beobachter allerdings hellhörig.

In der Diskussion stehen vor allem die Rallyes Polen und Finnland, zusammen mit der Rallye Schweden die schnellsten WM-Läufe. Schon mit der 2016er WRC-Generation wurde hier gelegentlich die Marke von 130 km/h geknackt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 13.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 13.07., 01:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • So. 13.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 13.07., 02:20, Motorvision TV
    Rolex Monterey Motorsports Reunion
  • So. 13.07., 03:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 13.07., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 13.07., 04:55, Sky Documentaries
    Queen of Speed
  • So. 13.07., 05:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 13.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207212013 | 5