Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

M-Sport führt in beiden WM-Tabellen

Von Toni Hoffmann
Beim dritten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Mexiko hat Sébastien Ogier mit seinem zweiten Platz die Tabellenspitze bei den Piloten zurückerobert und M-Sport die WM-Führung ausgebaut.

Der vierfache Champion und Titelverteidiger Sébastien Ogier schaffte auch bei der dritten WM-Station in Mexiko mit dem Ehrenrang wieder den Sprung aufs Podium. Damit kehrte der Auftaktsieger wieder an die Tabellenspitze in der Fahrerwertung zurück. Mit dem vierten Platz von Ott Tänak konnte M-Sport seine Führung bei den Herstellern ausbauen. Zum dritten Mal in dieser Saison platzierten sich alle drei Ford Fiesta WRC von M-Sport unter den Top Ten. Elfyn Evans kam im Dmack bereiften Fiesta auf den neunten Endplatz.

Teameigner Malcolm Wilson hatte erneut einen Grund, wieder stolz zu sein. «Es war für uns eine weitere großartige Rallye. Es ist fantastisch zu sehen, wie stark unser Fiesta auf allen Belägen ist», sagte Wilson. «Wir haben ihn auf Asphalt, im Schnee und nun auf Schotter erlebt. Mit einem weiteren Podium hat Sébastien in der Fahrer-Meisterschaft wieder die Führung übernommen. Und mit Ott haben wir unsere Führung an der Spitze der Hersteller-Meisterschaft gestärkt. Es war toll zu sehen, dass alle drei Autos Bestzeiten geholt haben.»

Nach einem Dreher hat Ogier etwas den direkten Anschluss an den führenden Kris Meeke (Citroën C3 WRC), aber seinen zweiten Platz gesichert. «Ich freue mich über dieses Ergebnis. Aus Mexiko mit 22 Punkten zu kommen, ist ein tolles Resultat. Als wir am Freitag als zweites Fahrzeug auf die Schotterstraßen mussten, wussten wir, dass wir kämpfen mussten, aber wir haben es geschafft. Als die Bedingungen gleich waren, konnten wir das gleiche Tempo wie Kris gehen. Ich muss ihm zu seinem verdienten Sieg gratulieren», erklärte Ogier, der zuvor schon dreimal in Mexiko gewonnen hatte.

Sein Teamkollege Ott Tänak hat trotz einer weiteren starken Leistung erstmals in diesem Jahr das Podium verpasst. «Wir haben am Freitag viel Zeit verloren. Leider haben wir es nicht aufs Podium geschafft», führte Tänak an. «Dennoch ist es für uns ein positives Ergebnis. Wir fuhren auch hier gute Zeiten. Es war für das ganze Team aber eine positive Rallye. Wir haben viele Punkte für die Meisterschaft geholt. Das war wichtig.»

Wegen eines Motorenwechsels am Freitag erhielt Elfyn Evans fünf Strafminuten, die ihn auf Rang neun zurückwarfen. Danach markierte er drei Bestzeiten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 18:10, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 29.08., 18:35, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 29.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 29.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 6