Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

Die Safari Rally möchte bis 2020 in WM zurück

Von Toni Hoffmann
Colin McRae bei seinem Sieg 2002 in Kenia

Colin McRae bei seinem Sieg 2002 in Kenia

Die Rallye-Weltmeisterschaft scheint im Aufwind zu sein, die Nachfrage nach einem WM-Prädikat wird größer, nun möchte auch Kenia mit der berühmten Rallye Safari wieder zurück in die Königsklasse.

Chile, Japan, Kanada, nun auch Kenia. Das ostafrikanische Land möchte wieder zurück in die Rallye-Weltmeisterschaft. Die berühmte «East African Safari» mit all ihren Mythen und Härten war mit ihrer 50. Auflage 2002 zuletzt ein WM-Lauf. Damals war der unvergessene Colin McRae, der am 27. September 2007 mit einem Hubschrauber tödlich verunglückte, der letzte WM-Sieger. Es war im Ford Focus WRC nicht nur der 25. Triumph, sondern zugleich auch der letzte Erfolg für den Schotten. Die Rallye Safari galt mit all ihren Besonderheiten, vornehmlich ohne gesicherten Prüfungen, sondern mit der Etappenwertung, als die härteste reguläre WM-Rallye. Danach wurde die Rallye als Wettbewerb für mehr oder weniger historische Fahrzeuge durchgeführt.

Nun strebt Kenia mit einem neuen Konzept die Rückkehr ins Rallye-Oberhaus an. Spätestens 2020 soll das sein. Bislang findet seit 2002 kein WM-Lauf in Afrika statt. Und das WM-Comeback der Rallye würde gut in das FIA-Konzept der Globalisierung der Rallye-Weltmeisterschaft passen.

Nun möchte das kenianische Organisationskomitee «Capital FM Sports» am 27. Februar dem FIA-Präsidenten Jean Todt das Projekt für die WM-Bewerbung vorstellen. Jean Todt war schon zweimal in Kenia und scheint der Bewerbung wohlwollend gegenüber zu stehen.

«Bisher sind wir von der nationalen Rallye-Meisterschaft in Kenia, die zu den besten Serien in Afrika zählt, beeindruckt», sagte Todt. «Nun aber müssen die neuen WM-Standards auch respektiert werden. Was damals möglich war, als die Rallyes auf offenen und nicht gesicherten Straßen durchgeführt wurden, ist heute mit der Bevölkerung nicht mehr möglich.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 14:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 16.10., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 16.10., 15:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 16.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 16.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 16.10., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610054512 | 4