Superbike-WM: Deutsches Team steht vor dem Aus

Deutschland: Tänak legt mit Shakedown-Bestzeit vor

Von Toni Hoffmann
Ott Tänak mit Bestzeit im Shakedown

Ott Tänak mit Bestzeit im Shakedown

Der WM-Dritte Ott Tänak hat mit seiner inoffiziellen Bestzeit im Shakedown des neunten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft die Zeitenjagd in Südwestdeutschland eröffnet.

Der Tabellendritte und Finnland-Sieger hat im Shakedown der ADAC Rallye Deutschland die erste, wenn auch inoffizielle Bestzeit vorgelegt. Der zweifache Saisonsieger markierte im Toyota Yaris WRC auf der 5,52 km langen Asphaltstrecke nahe St. Wendel mit 2:52,9 Minuten die schnellste Zeit. Der Vorjahressieger war dort bei bestem Wetter drei Zehntelsekunden schneller als sein Teamkollege Jari-Matti Latvala und sechs Zehntelsekunden besser als der fünffache Champion und Titelverteidiger Sébastien Ogier im Ford Fiesta WRC. Der Tabellenführer Thierry Neuville setzte im Hyundai i20 Coupé WRC mit 2:53,6 Minuten die viertbeste Zeit.

Die neunte WM-Runde wird am Donnerstag um 14:45 Uhr im zentralen Servicepark am Bostalsee im nördlichen Saarland gestartet. Nach dem Show-Start um 19:00 Uhr in St. Wendel folgt im saarländischen Motorsport-Mekka um 19:08 Uhr in der Super-Moto-Arena die nur 2,04 km lange Zuschauer-Prüfung.

Die ADAC Rallye Deutschland führt diesmal über 1.221 Gesamtkilometer und 18 Asphalt-Prüfungen (= 325,76 km). Auf der ersten Etappe stehen nach dem Re-Start am Freitag um 09:00 Uhr sechs weitere Prüfungen an. Am Samstag ist bei den acht Entscheidungen die zweimalige Passage der 38,57 km langen «Panzerplatte» auf dem Nato-Übungsplatz Baumholder wieder das absolute Highlight der deutschen WM-Station. Zieleinlauf ist am Sonntagmittag ab 13:00 Uhr in St. Wendel.

ADAC Rallye Deutschland – inoffizielle Shakedown-Zeiten:

Platz

Team/Auto

Zeit/Diff.

1.

Tänak/Järveoja (EE), Toyota

2:52,9 min.

2.

Latvala/Anttila (FIN), Toyota

2:53,1

3.

Ogier/Ingrassia (F), Ford

2:53,5

4.

Neuville/Gilsoul (B), Hyundai

2.53,6

5.

Sordo/Del Barrio (E), Hyundai

2:53,8

6.

Evans/Barritt (GB), Ford

2:54,3

7.

Breen/Martin (IRL/GB), Citroën

2:54,3

8.

Lappi/Ferm (FIN), Toyota

2:54,7

9.

Östberg/Eriksen (N), Citroën

2:55,4

10.

Suninen/Markkula (FIN), Ford

2:55,9

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 22.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 22.05., 19:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Do. 22.05., 20:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 22.05., 21:15, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 22.05., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 22.05., 22:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 22.05., 23:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Do. 22.05., 23:25, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 22.05., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 23.05., 00:20, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2205054513 | 5