Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Paddon verärgert über Hyundais Wahl für Finnland

Von Toni Hoffmann
Hayden Padden ist auf Hyundai Motorsport nicht gut zu sprechen

Hayden Padden ist auf Hyundai Motorsport nicht gut zu sprechen

Hayden Paddon ist in der Rallye-Weltmeisterschaft 2019 ohne ein Werkscockpit, nun war er überrascht und verärgert zugleich, als er von der Verpflichtung von Craig Breen durch seinen früheren Arbeitgeber Hyundai erfuhr.

Hyundai-Teamchef Andrea Adamo hat Craig Breen, bis 2018 bei Citroën, in den Werkskader für den neunten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Finnland (01. bis 04. August) neben Thierry Neuville und Andreas Mikkelsen berufen. Diese Nominierung löste großes Erstaunen, gerade beim letztjährigen Hyundai-Piloten Hayden Paddon aus.

«Das ist wohl ein Aprilscherz», fragte der Neuseeländer Paddon auf Twitter. Er verstehe die Strategie seines alten Teams nicht und prangerte einen Mangel an Überlegung an.

Er lässt wissen: «Ich werde mich nur einmal zu der aktuellen Situation und zu unseren Gefühlen äußern. Wir haben zu lange geschwiegen und versucht, die richtigen Dinge zu tun. Zunächst freue ich mich für Craig und wünsche ihm alles Gute. Ich werde auch alle Diskussionen beenden, die dahin deuten, als hätten wir das Angebot abgelehnt, eine Präsentation mit Hyundai durchzuführen. Das ist falsch und wurde in den Medien nicht richtig dargestellt. Im vergangenen Dezember hieß es, dass wir 2019 nicht im Kader von Hyundai berücksichtigt würden. Wir hatten da noch keine Lösung gefunden, was aber nicht erwähnt worden war.»

Paddon führte weiter aus: «Seit Februar standen wir in Verbindung mit Hyundai Motorsport und hofften auf ein Engagement. Meine Leidenschaft für die Weltmeisterschaft ist ungebrochen. Ich kenne das Auto gut und war bereit, mich sofort ins Cockpit zu setzen, um einen guten Job zu machen. Doch es kam nichts. Natürlich bin ich jetzt sehr wütend. Ich habe mein Leben für diese Marke gegeben, in allem, was ich tat. Unser Geschäft in Neuseeland, unsere Partnerschaft mit Hyundai Neuseeland, wir haben einen modifizierten i20 in der nationalen Meisterschaft eingesetzt, wir haben einen Hyundai TCR gekauft, alles, was möglich war, um eine Kooperation zu erreichen. Trotzdem wurden wir nicht für die Rallye Finnland bedacht, obwohl wir unsere Dienste schon oft angeboten haben. Seit der Rallye Australien haben wir nur wenige Gespräche mit dem Team geführt, keine Anerkennung für unsere Zeit mit dem Team, kein formeller Dank, keine Prognosen für die Zukunft.»

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 29.08., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 30.08., 00:20, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 30.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908212013 | 5