Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Finnland/WRC2 Pro: Kalle Rovanperä gewinnt Heimspiel

Von Toni Hoffmann
Kalle Rovanperä gewinnt beim Heimspiel die WRC2 Pro

Kalle Rovanperä gewinnt beim Heimspiel die WRC2 Pro

18 Jahre junger Rovanperä und Beifahrer Jonne Halttunen siegen im Skoda Fabia R5 zum vierten Mal in Folge bei einem Lauf zur Weltmeisterschaft 2019 in der WRC2 Pro-Kategorie.

Bei der Neste Rallye Finnland führten Kalle Rovanperä und Beifahrer Jonne Halttunen (FIN/FIN) im Skoda Fabia R5 evo die WRC 2 Pro-Kategorie vom Start bis ins Ziel an. Am Ende feierten sie ihren vierten Klassensieg in Folge in der laufenden Saison der FIA Rallye-Weltmeisterschaft. Nicht nur bleibt damit der neue Skoda Fabia R5 evo ungeschlagen, seit er im April 2019 homologiert und damit für den Motorsport zugelassen wurde – Skoda Motorsport übernahm außerdem jetzt die alleinige Führung in der Herstellerwertung der WRC2 Pro-Kategorie. Das russische Team Nicolay Gryazin/Yaroslav Fedorov siegte mit dem Vorgängermodell Skoda Fabia R5 in der Privatfahrern vorbehaltenen WRC2-Kategorie und bewies, dass beide Generationen des Fabia die schnellsten Fahrzeuge in der R5-Klasse sind.

Am Schlusstag der Neste Rallye Finnland, dem neunten Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2019, mussten die Teams noch einmal vier Wertungsprüfungen bewältigen. Alleine die berühmte Prüfung ,Ruuhimäki‘ lockte mit ihren spektakulären Sprungkuppen so viele Fans an, dass bereits am Vorabend die ausgewiesenen Parkplätze mit Autos und Wohnmobilen gefüllt waren. Vor den Augen ihrer Landsleute blieben Kalle Rovanperä und Beifahrer Jonne Halttunen cool wie dieses Mal das Wetter in Mittelfinnland. Sie ließen mit konzentrierter und schneller Fahrt im Skoda Fabia R5 evo nie Zweifel am Heimsieg aufkommen.

«Es ist einfach unglaublich. Nachdem wir am Freitag das Fahrwerk modifiziert hatten, lief das Auto einfach perfekt und wir konnten unsere Fahrt genießen. Mit Vollgas über die schnellen Passagen und vorsichtig über die harten Streckenabschnitte, war unsere Devise. Wir wären wirklich gerne noch schneller gefahren, aber wir wollten kein Risiko eingehen. Mit dem Skoda Fabia R5 evo hier in Finnland zu fahren – das ist Rallye-Sport vom Feinsten», feierte ein begeisterter Kalle Rovanperä zusammen mit Beifahrer Jonne Halttunen auf dem Podium in seiner Heimatstadt Jyväskylä. Skoda Motorsport Chef Michal Hrabánek war voll des Lobes: «Kalle und Jonne sind mit dem hohen Erwartungsdruck hervorragend umgegangen und haben diese besondere Herausforderung vor ihren heimischen Fans bestmöglich gemeistert. Aus unserer reichen Erfahrungen wissen wir nur zu gut, wie schwierig für ein finnisches Team der Auftritt vor heimischem Publikum sein kann.»

Im Rücken von Rovanperä/Halttunen lieferten die Franzosen Pierre-Louis Loubet und Beifahrer Vincent Landaiseine starke Leistung in der Privatteams vorbehaltenen WRC2-Kategorie. Obwohl sie zum ersten Mal den neuen Skoda Fabia R5 evo fuhren, kontrollierten sie anfänglich das Geschehen. In der letzten Prüfung des Samstags kamen sie allerdings von der Strecke ab und verloren wertvolle Zeit. Der Sieg in der Klasse ging so an das russische Privatteam Nicolay Gryazin/Yaroslav Fedorov, die mit dem Vorgängermodell Skoda Fabia R5 antraten.

Rallye Finnland – Endstand nach 23 Prüfungen:

Platz

Team/Auto

Zeit/Diff.

1.

Tänak/Järveoja (EE), Toyota

2:30:40,3

2.

Lappi/Ferm (FIN), Citroën

+ 25,6

3.

Latvala/Anttila (FIN), Toyota

+ 33,2

4.

Mikkelsen/Jaeger (N), Hyundai

+ 53,4

5.

Ogier/Ingrassia (F), Citroën

+ 56,1

6.

Neuville/Gilsoul (B), Hyundai

+ 1:32,4

7.

Breen/Nagle (IRL), Hyundai

+ 1:38,2

8.

Suninen/Lehtinen (FIN), Ford

+ 2:33,8

9.

Rovanperä/Halttunen (FI N), Skoda R5

+ 7:54,1

10.

Gryazin/Federov (RUS), Skoda R5

+ 10:28.7

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5