Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

«Vorteil» Latvala

Von Toni Hoffmann
Latvalla fuhr im Shakedown die schnellste Zeit

Latvalla fuhr im Shakedown die schnellste Zeit

Jari-Matti Latvala war beim Shakedown zum zehnten Lauf zur Rallye-WM in Japan Schnellster.

Das inoffizielle Ergebnis des Shakedown der Rallye Japan würde [*Person Jari-Matti Latvala*] bei der offiziellen Zielankunft gefallen. Er markierte im Ford Focus auf der 1,57 km langen Asphaltpiste im Sapporo Dome mit 2:33,1 Minuten die erste inoffizielle Bestzeit in Japan. Sébastien Loeb, der im Citroën C4 mit seinem möglichen 60. Rekordsieg in Sapporo vorzeitig seinen siebten Rekord-Titel holen kann, sofern sein Citroën-Teampartner Sébastien Ogier nicht über einen sechsten Platz hinauskommt, erreichte mit 2:33,5 Minuten die zweitschnellste Zeit. Mit einem Abstand von zwei Zehntelsekunden folgte Citroën-Junior Dani Sordo auf dem dritten Rang, drei Zehntelsekunden vor Ogier.

Der Shakedown wurde auf dem gleichen Parcours ausgefahren wie die Zuschauer-Prüfung, die – man lese und staune – insgesamt acht Mal an den drei Rallyetagen auf Bestzeit absolviert wird. «Ich bin deswegen so oft hier gefahren, um für diese Piste das richtige Feeling zu bekommen. Ich möchte hier aufs Podium», sagte Latvala.

Sein Teamkollege [*Person Mikko Hirvonen*], der 2008 das letzte WM-Gastspiel in Japan gewonnen hatte, erreichte in der Zeit von 2:35,1 Minuten den siebten Platz. Auf dem Weg zurück zum Servicepark musste Latvala wegen eines Problems am Motorenmanagement anhalten. Nach dem Austausch lief der Focus wieder tadellos. Das Team ist davon überzeugt, dass dieses Problem während der Rallye nicht nochmals auftritt.


Inoffizielle Shakedown-Zeiten:

1. Jari-Matti Latvala (FIN/Ford Focus WRC): 2:33,2 min.

2. Sébastien Loeb (F/Citroën C4 WRC): 2:33,5

3. Dani Sordo (E/Citroën C4 WRC): 2:33,7

4. Sébastien Ogier (F/Citroën C4 WRC): 2:34,0

5. Matthew Wilson (GB/Ford Focus WRC): 2:34,7

6. Petter Solberg (N/Citroën C4 WRC): 2:34,8

7. Mikko Hirvonen (FIN/Ford Focus WRC): 2:35,1

8. Kimi Räikkönen (FIN/Citroën C4 WRC): 2:35,1

9. Federico Villagra (RA/Ford Focus WRC): 2:35,2

10. Khalid Al Qassimi (UAE/Ford Focus WRC): 2:39,0

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 22.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 22.10., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 22.10., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 22.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 22.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 22.10., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 22.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 22.10., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 22.10., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 22.10., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2110212013 | 6