MotoGP: Bagnaia über Martin – nicht korrekt

Zentral Europa: Neuville gewinnt vorletzten Shakedown

Von Toni Hoffmann
Thierry Neuville hat sich bei der Zentral Europa Rallye, zwölfter Lauf zur Weltmeisterschaft, die inoffizielle Bestzeit im vorletzten Shakedown der Saison gesichert.

Die erste Bestmarke der brandneuen Zentral Europa Rallye geht, wenn auch inoffiziell, an den Tabellendritten Thierry Neuville. Auf der 3,38 km langen Teststrecke im niederbayerischen Tittling markierte er im Hyundai i20 Rally1 mit 1:57,5 Minuten die schnellste Zeit. Damit war er 1,4 Sekunden schneller als der Titelverteidiger und Tabellenführer Kalle Rovanperä, der in Mitteleuropa im Toyota GR Yaris Rally1 seinen Titel als jüngster Weltmeister aller Zeiten verteidigen kann, sofern am Sonntag Mittag 30 Punkte mehr hat als sein Teamkollege Elfyn Evans, im Shakedown mit 1:59,7 Minuten Vierter. Bei seiner vorletzten Dienstfahrt für M-Sport im Ford Puma Rally1 notierte der zu Hyundai zurückkehrende Ott Tänak mit 1:59,2 Minuten die drittbeste Zeit. Der achtfache Champion und Toyota-Teilzeitarbeiter Sébastien Ogier wurde bei seinem sechsten und letzten Saisonstart im GR Yaris Rally1 mit 2:00,6 Minuten auf der sechsten Position geführt.

Der Shakedown wurde nach der Passage von vier Teilnehmerautos für 40 Minuten unterbrochen, weil einige Rettungsfahrzeuge zu einem Unfall, der nichts mit der Rallye zu tun hatte, kurzfristig abgezogen wurden.

Die brandneue Zentral Europa Rallye wird am Donnerstag, 26. Oktober 2023, um 13:00 Uhr MESZ in Prag gestartet und führt bis zur Zielankunft am Sonntag, 29. Oktober 2023, ab 14:30 Uhr MEZ in Passau über insgesamt 1.650 Gesamtkilometer und 18 Asphaltprüfungen (= 312 km) durch Tschechien, Österreich und Deutschland. Nach dem Start am Donnerstag stehen in Tschechien die ersten zwei Entscheidungen um 14:05 Uhr MESZ und um 18:05 Uhr MESZ an.

 

Inoffizielle Shakedown-Zeiten (3,38 m)

 

Pos.

Team/Nat/Fahrzeug

Zeit

1

Neuville/Wydaeghe (B), Hyundai

1:57,5

2

Rovanperä/Halttunen (FIN), Toyota

1:58,9

3

Tänak/Järveoja (EE), Ford

1:59,2

4

Evans/Martin (GB), Toyota

1:59,7

5

Lappi/Ferm (FIN), Hyundai

2:00,3

6

Ogier/Landais (F), Toyota

2:00,6

7

Katsuta/Johnston (J/IRL), Toyota

2:00,9

8

Suninen/Markkula (FIN), Hyundai

2:01,6

9

Loubet/Veillas (F/), Ford

2:02,2

10

Munster/Louka (L/B), Ford

2:03,3

 

Die Zentral Europa Rallye auf ServusTV:

Donnerstag, 26.10.2023:

14:00 Uhr MESZ: WP 1 = Velka Cchuchie (2,44 km)*

18:00 Uhr MESZ: WP 2 = Circuit of Klatovy (8,92 km)*

Samstag, 28.10.2023:

11:00 Uhr MESZ: WP 11 = Knaus Tabbert Bayerischer Wald 1 (= 11,88 km)*

18:00 Uhr MESZ: WP 14 = Knaus Tabbert Bayerischer Wald 2 (= 11,88 km)*

Sonntag, 29.10.2023 (Umstellung auf Normalzeit):

09:30 Uhr MEZ: WP 16 = Passauer Land 1 (= 16,37 km)*

12:00 Uhr MEZ: WP 18 = Passauer Land 2 (Power Stage = 16,37 km)

* gute Englischkenntnisse erforderlich

Zentral Europa Rallye bei Red Bull TV

Red Bull TV wird auch die Zentral Europa Rallye, den zwölften Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Tschechien, Österreich und Deutschland (26. bis 29. Oktober 2023), mit Live-Streams begleiten. Jeweils um 22:00 Uhr MESZ sind zudem bei Red Bull TV am Freitag (27. Oktober), am Samstag (28. Oktober) und am Sonntag (29. Oktober) schon um 21:00 Uhr MEZ die Highlights des jeweiligen Tages zu sehen.

 

Fahrer-WM Stand nach 11 von 13 Läufen

 

Pos.

Team/Nat/Fahrzeug

Punkte

1

Kalle Rovanperä (FIN), Toyota

217

2

Elfyn Evans (GB), Toyota

186

3

Thierry Neuville (B), Hyundai

155

4

Ott Tänak (EE), Ford

146

5

Sébastien Ogier (F), Toyota

99

6

Esapekka Lappi (FIN), Hyundai

98

7

Takamoto Katsuta (J), Toyota

77

8

Dani Sordo (E), Hyundai

63

9

Teemu Suninen (FIN), Hyundai

34

10

Oliver Solberg (S), Škoda

33

 

Hersteller-WM Stand nach 11 von 13 Läufen

 

Pos.

Team/Nat/Fahrzeug

Punkte

1

Toyota Gazoo Racing WRT

466

2

Hyundai Shell Mobis WRT

360

3

M-Sport Ford WRT

247

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 23.05., 14:25, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 23.05., 15:10, Sky Sport HD
    Moto3: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 15:55, Sky Sport HD
    Moto2: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 16:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • Fr. 23.05., 16:45, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 23.05., 16:50, Sky Sport HD
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 17:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 18:00, RTL Passion
    McLeods Töchter
  • Fr. 23.05., 18:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2305054513 | 5