Formel 1: Max Verstappen ist baff

MINI Motorsport geht neue Wege in der WM

Von Toni Hoffmann
Armindo Araujo bei der Rallye Monte Carlo

Armindo Araujo bei der Rallye Monte Carlo

MINI wendet sich von Prodrive als Einsatzteam in der Rallye-Weltmeisterschaft ab und dem neuen Team MINI Portugal zu.

Nach Platz zwei für Dani Sordo (E) und Carlos del Barrio (E) bei der Rückkehr zur legendären Rallye Monte Carlo sind die Weichen für eine langfristige Präsenz von MINI in der FIA World Rally Championship (WRC) gestellt: Am Donnerstag, den 2. Februar, hat die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) die Einschreibung von WRC Team MINI Portugal als Hersteller mit zwei Fahrzeugen für die Herstellermeisterschaft der FIA World Rally Championship 2012 akzeptiert. Damit wird MINI die Homologation des MINI John Cooper Works WRC abschliessen. Das WRC Team MINI Portugal – mit Armindo Araújo (P) und seinem Co-Pilot Miguel Ramalho (P) sowie Paulo Nobre (BZ) und Beifahrer Edu Paula (BZ) – wird bei allen zwölf verbleibenden Veranstaltungen der Rallye-Weltmeisterschaft 2012 antreten.

Mit der langfristigen Homologation ist sichergestellt, dass der MINI John Cooper Works WRC bis einschliesslich 2018 in der Königsklasse des Rallyesports und weiteren Serien nach FIA-Reglement eingesetzt werden kann. Die Zusammenarbeit mit Prodrive wird auf eine neue Basis gestellt. Prodrive bleibt für den Aufbau und die Unterstützung der MINI John Cooper Works WRC Kundenfahrzeuge verantwortlich und wird bei der Weiterentwicklung des Autos weiterhin mit der BMW Group zusammenarbeiten. Das von Prodrive eingesetzte WRC Team startet künftig als werksunterstütztes Privatteam.

«Ich bin glücklich darüber, dass die Zukunft von MINI in der WRC langfristig gesichert ist», sagt Dr. Kay Segler, Bereichsleiter MINI Markenführung und Geschäftskoordination. «Wir sind weiterhin fest davon überzeugt, dass der Rallyesport sehr gut zu unserer Marke passt. Vor dem Hintergrund der nun geschaffenen Rahmenbedingungen kann und wird die MINI Motorsport Familie im Rallyesport weiter wachsen. Mit seinen drei Podestplätzen bei lediglich sieben WM-Starts hat der MINI John Cooper Works WRC sein Potenzial bereits eindrucksvoll bewiesen. Ich bin überzeugt, dass unsere Kundenteams weltweit mit diesem Fahrzeug auch in den kommenden Jahren die MINI Fans begeistern werden. Die FIA war genauso wie wir am langfristigen Verbleib der Marke MINI in der WRC interessiert und hat aktiv an einer konstruktiven Lösung mitgewirkt. Für die gute Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Verständnis bedanken wir uns.»

Segler weiter: «Die Prodrive-Mannschaft hat mit ihrem grossen Enthusiasmus und ihrer harten Arbeit grossen Anteil an den beachtlichen sportlichen Erfolgen, die wir bei unseren ersten Starts mit dem MINI John Cooper Works WRC erreichen konnten. Dafür möchte ich mich im Namen von MINI Motorsport ausdrücklich bedanken. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit bei der Unterstützung unserer MINI John Cooper Works WRC Kunden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 4