Formel 1: Sainz über Speed von Verstappen

Rovanperä verlässt Rallye-WM und fährt Super Formula

Von Martin Gruhler
Der zweifache Rallye-Weltmeister Kalle Rovanperä wird nächstes Jahr in der japanischen Super Formula antreten, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen.

Rovanperä wird am Ende der Saison 2025 die Rallye-Weltmeisterschaft verlassen und stattdessen seine Motorsportkarriere im Rundstreckenrennsport in einem Monoposto fortsetzen.

Der zweifache Weltmeister zog sich letztes Jahr aus der Rallye-WM zurück um sich anderen Interessen auf der Rundstrecke zu widmen. Nach dem erfolgreichen Wiedereinstieg hält der 25 Jährige nun den Zeitpunkt für gekommen, einen komplett neuen Weg in seiner Karriere zu wagen.

Zwar ist der Finne bisjer noch bei keine Einsitzer-Rennen am Start gewesen, aber im November letzten Jahres hat er bereits auf dem Red Bull Ring einen Red Bull RB8 Formel-1-Wagen (sowie Formel-4- und Formel-Renault-3.5-Fahrzeuge) getestet.

Rovanperä erklärte: «Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber ich habe schon seit einiger Zeit über eine Veränderung nachgedacht. Nachdem ich bereits so viel im Rallyesport erreicht habe, begann ich daher zu überlegen, welche anderen Möglichkeiten ich noch habe und welchen anderen Herausforderungen ich mich stellen möchte. Es war eine schwere Entscheidung, aber ich glaube, dass es die richtige ist, um meine nächsten Träume und Herausforderungen zu verfolgen».

«Es ist etwas ganz Besonderes, von Beginn dieser neuen Herausforderung die Unterstützung von Toyota Gazoo Racing zu haben und in der Super Formula fahren zu können. Ich weiß, dass es ein Sprung ins kalte Wasser ist, wenn man vom Rallyesport kommt, aber ich freue mich sehr darauf. Zusammen mit TGR haben ich einen guten Plan erstellt, um mich bestmöglich auf die neue Herausforderung vorzubereiten und das Beste daraus zu machen».

«Seit ich als kleines Kind mit dem Autofahren angefangen habe, war es mein Traum gewesen, Rallye-Fahrer zu werden, eine Rallye-WM zu gewinnen und Weltmeister zu werden. All das in so jungen Jahren erreicht zu haben, ist ein unglaubliches Gefühl. Ein großes Dankeschön geht an das Toyota Rallye-Team. Wir haben gemeinsam einige wirklich großartige Dinge erreicht. Es war und ist mir eine große Freude, mit einem so fantastischen Team zusammenzuarbeiten». 

Rovanperä zögerte nicht, dem Mann Tribut zu zollen, der ihn bei jedem einzelnen seiner WM-Starts begleitet hat: «Ich kann Jonne (Halttunen, Beifahrer) nicht genug für seine Hilfe seit unseren ersten gemeinsamen Tagen danken», meinte der Blondschopf. «Ein großes Dankeschön auch an alle Fans, die uns durch alle Höhen und Tiefen unterstützt haben. Wir haben noch drei Rallyes vor uns und werden bis zum Schluss alles geben und weiter Druck machen».

Toyota-Teamchef Jari-Matti Latvala fügte hinzu: «Kalle hat bereits eine bemerkenswerte Karriere in der WRC mit Toyota Gazoo Racing hinter sich. Er wurde der jüngste Rallye-Sieger aller Zeiten, dann der jüngste Weltmeister und gewann zweimal den Fahrertitel. Angesichts seiner zahlreichen Erfolge und seines jungen Alters ist es nur natürlich, dass er sich einer neuen Herausforderung stellen möchte, solange er dazu in der Lage ist. Toyota wird Rovanperä vermissen, aber wir wollen auch Fahrern dabei zu helfen, ihre Träume zu verwirklichen».

«Wir haben schon oft gesehen, dass Rennfahrer sich im Rallyesport versuchen. Aber nur sehr selten war es umgekehrt, dass ein Rallyefahrer zum Rundstreckenrennsport gewechselt ist, ins besonderes in den Monopostosport. Toyota Motorsport will Fahrern dabei helfen, ihre Träume zu verwirklichen. Ich glaube nicht, dass es viele Hersteller gibt, die einem Fahrer eine solche Chance bieten können, die für beide Seiten wirklich sehr spannend ist».

«Kalle hat zusammen mit Jonne in den letzten Saisons einen großen Anteil am Erfolg unseres Teams gehabt. Ich weiß, dass er mit jetzt noch drei Rallyes vor sich seine Rallyekarriere sicherlich als Weltmeister beenden möchte - obwohl er zwei starke Teamkollegen hat, die ebenfalls unbedingt gewinnen wollen».

«Wir werden ihn in unserem Rallyeteam vermissen, aber Toyota hat immer hart daran gearbeitet, talentierte junge Rallyefahrer zu fördern. Wir können durchaus zuversichtlich sein, dass wir 2026 und darüber hinaus auf eine starke Fahreraufstellung zählen können».

In neuen Einsatzgebiet von Rovanperä kommen in der Super Formula-Rennwagen mit leistungsstarken 2,0-Liter-Turbomotoren von Honda oder Toyota zum Einsatz. Die Treibwerke leisten um die 550 PS. Die Chassis werden exklusiv von der italienischen Rennwagenschmiede Dallara gefertigt.

Die Super Formula-Serie gilt nach der Formel 1 als die schnellste Einsitzerserie im internationalen Motorsport. Sie wurde im Jahre 1996 unter dem Namen Formula Nippon gegründet und firmiert seit dem Jahr 2013 unter der neuen Bezeichnung. Mit Ralf Schumacher (1996) und Andre Lotterer (2011) gewannen zwei deutsche Fahrer die Serie. Das Formel-Engagement im Land der aufgehenden Sonne stellte somit ein wichtiges Sprungbrett für ihre große Motorsportkarrieren dar. 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 09.10., 22:10, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 09.10., 23:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 09.10., 23:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 09.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 10.10., 00:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 10.10., 03:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 10.10., 03:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 10.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 10.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 10.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0910212012 | 5