Lancia mit Ypsilon Rally2 HF offiziell in Rallye-WM
Die Ankündigung im französischen Satory bei Versailles markiert einen neuen Abschnitt in der Renaissance der italienischen Marke. Es handelt sich hierbei nicht um eine nostalgische Aktion, sondern vielmehr um ein Evolutionsprojekt - eine solide Brücke zwischen dem legendären Erbe der Marke und den Herausforderungen des modernen Motorsports, mit konkreten Investitionen in junge Talente und einer klaren Vision für die Zukunft.
Das neue Auto markiert das erste Werksengagement der Marke auf Weltniveau seit Jahrzehnten und ist das Ergebnis einer gemeinsamen Entwicklungsarbeit von Lancia und Stellantis Motorsport. Die Ingenieure haben auf ihre jahrelange Rally2-Erfahrung aus den Programmen von Peugeot und Citroën zurückgegriffen, um einen völlig neuen Wettbewerbswagen zu entwickeln, der bereits bei seinem Debüt bei der Rallye Monte Carlo um Siege in der WRC2 kämpfen soll.
Der Ypsilon Rally2 HF Integrale kombiniert eine völlig neue Karosserie mit überarbeiteter Gewichtsverteilung, verbesserter Aerodynamik und einem neuen Turbo- und Anti-Lag-Konzept, das aus den umfangreichen Rennsportaktivitäten von Stellantis stammt. Er verfügt über einen 1,6-Liter-Turbomotor mit 287 PS, ein sequentielles Fünfgang-Getriebe von Sadev, mechanische Differentiale vorne und hinten sowie dreifach einstellbare Stoßdämpfer von Reiger. Die Tests fanden sowohl in den französischen Alpen als auch in Balocco, dem traditionellen Testgelände von Lancia, statt.
Die Rückkehr von Lancia ist Teil der strukturierten Wettbewerbsleiter von Stellantis Motorsport und steht über dem Ypsilon Rally4 HF und dem Einstiegsmodell Ypsilon HF Racing. Alle drei Fahrzeuge werden über den Stellantis Motorsport Racing Shop erhältlich sein, wobei die ersten Rally2-Kundenlieferungen für das erste Quartal 2026 unter der Rally2-Kostenobergrenze der FIA geplant sind.
Die Marke wird auch Privatfahrer und Kundenteams in der WRC2, der FIA-Rallye-Europameisterschaft und wichtigen nationalen Serien in Italien, Frankreich, Spanien und Belgien unterstützen. Eine vollständige Bekanntgabe der Fahrer für 2026 wird fin Kürze folgen. Die Werks-Rally2 HF Integrale-Fahrzeuge werden voraussichtlich an mindestens acht WM-Runden teilnehmen.
Die neue Lancia-CEO Roberta Zerbi, die aktuell das Zepter von Luca Napolitano übernommen hat, meinte bei der Präsentation, das dass WRC2-Programm das langfristige Ziel aufzeige, die Marke im internationalen Rallyesport wieder zu etablieren. «Unsere Tradition inspiriert uns, aber sie hält uns nicht zurück. Wir sind hier, um uns dem Wettbewerb erfolgreich zu stellen».
Der zweifache Rallye-Weltmeister und technische Berater des Projekts, Miki Biasion, fügte hinzu, dass das Projekt für alle Beteiligten eine große emotionale Bedeutung habe.
«Die Rückkehr von Lancia in den Rallyesport fühlt sich an wie der Abschluss eines Kreises», meinte der Haudegen. «Es ist aufregend, dieses Auto jetzt fertig gestellt zu sehen. Nun gilt es auch die jungen Fahrer bei ihrem Werdegang zu unterstützen».










