MotoGP: KTM angelt Topraks Crew-Chief

«Monte»: Thierry Neuville neuer Zweiter

Von Toni Hoffmann
Sébastien Loeb führt klar.

Sébastien Loeb führt klar.

Sébastien Loeb hat nach der dritten Prüfung der Rallye Monte Carlo mit Thierry Neuville einen neuen Verfolger bekommen.

Nach der dritten Prüfung der Rallye Monte Carlo hat sich Ford-Neuling Thierry Neuville mit seiner zweitbesten Zeit, 27,1 Sekunden hinter der zweiten Tagesbestzeit von Sébastien Loeb im Citroën DS3, in die Verfolgerrolle katapultiert. Er rückte damit vom fünften auf den zweiten Platz auf. Der sechsfache «Monte»-Sieger Loeb baute allerdings seine Führung auf inzwischen 1:20,4 Minuten zu Neuville aus.

Bryan Bouffier, 2011 Sieger der damals zur Intercontinental Rally Challenge zählenden Rallye Monte Carlo, rückte im privaten Citroën DS3 WRC vom siebten auf den dritten Platz (Rückstand: 1:36,8 Minuten) auf. Allerdings hat sich nur acht Zehntelsekunden hinter ihm Evgeny Novikov im zweiten Ford Fiesta RS von M-Sport eingenistet.

Einen Abstieg vom Ehrenrang auf den fünften Platz (2:22,1 Minuten) musste Sébastien Ogier, der überraschend im WM-Neuling Volkswagen Polo R WRC die Auftaktprüfung gewann, hinnehmen.

«Die Balance war nicht so gut. Das machte alles etwas schwieriger. Nur ich musste mich für diese Reifenmischung entscheiden. Es war die beste Wahl», begründete Loeb seine Entscheidung auf der einen Seite Winterreifen, auf der anderen Seite Slicks aufziehen zu lassen. Für die legendäre «Burzet»-Prüfung, die als vierte und letzte Tagesentscheidung gefahren wird, hat er noch zwei Reifen mit Spikes dabei. 

«Alles in Ordnung. Meine Zeiten sind gar nicht so schlecht. Ich muss mich ja nicht unbedingt nach Loeb richten. Der hat hier andere Prioritäten», meinte Ogier mit dem Hinweis, dass er hier schon um die Meisterschaft kämpft, für Loeb bei seinem Kurzprogramm 2013 nur der Sieg in Frage kommt.

Hinter dem die S2000-Klasse anführenden Schweizer Olivier Burri im Peugeot 207 hat der «Monte»-Neuling Sepp Wiegand seinen 13. Gesamtrang behauptet. Im Fabia S2000 von Skoda Deutschland lag er 5:53,6 Minuten hinter Loeb und direkt vor Armin Kremer im Subaru Impreza.

Ergebnis nach der 3. von 18 Prüfungen:
1. Loeb (F/Citroën DS3 WRC): 1:17:54,4 h.
2. Neuville (B/Ford Fiesta RS WRC): + 1:20,4 min.
3. Bouffier (F/Citroën DS3 WRC): + 1:36,8
4. Novikov (RUS/Ford Fiesta RS WRC): + 1:37,6
5. Ogier (F/VW Polo R WRC): + 2:22,1
6. Sordo (E/Citroën DS3 WRC): + 3:20,7
7. Östberg (N/Ford Fiesta RS WRC): + 3:21,6
8. Hirvonen (FIN/Citroën DS3 WRC): + 3:49,4
9. Prokop (CZ/Ford Fiesta RS WRC): + 3:49,7
10. Latvala (FIN/VW Polo R WRC): + + 3:53,3

* Da es mehrmals verschiedene Wertungen gab, kann es später möglicherweise bei den inoffiziellen Zeiten zu Änderungen kommen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 06:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 07:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 07:30, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 16.10., 07:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 16.10., 09:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 16.10., 10:50, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 16.10., 11:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 16.10., 12:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 16.10., 12:40, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 16.10., 14:45, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610054512 | 12